Category: Reiseberichte – andere Länder

Galiläa Teil II.

Der See Genezareth befindet sich 200 Meter unter dem Mittelmeerspiegel, er hat also den gleichen Ursprung wie das Tote Meer, das Wasser im See ist aber süß.

Trotzdem konnte Christus auf seiner Wasseroberfläche gehen. „In der vierten Nachtwache kam Jesus zu ihnen, er ging auf dem See. Als ihn die Jünger über den See kommen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, er sei ein Gespenst und sie schrien vor Angst. Doch Jesus begann mit ihnen zu reden und sagte: Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht!“ (Matthäus 14,25-27, auch Markus 6,48-51 und auch Johannes 6, 19-20) Heutzutage werden natürlich Bootausflüge auf dem See organisiert, sie gehören zum Pflichtprogramm, das Ziel ist der Hafen in Tiberias. Einen Sturm erlebten wir nicht, um sich ein Bild machen zu können, was die Jünger dort erlebten.  (Matthäus 8, 23 – 27, Markus 4 35- 41, auch Lukas 8, 22-25)

Einen wunderschönen Blick gibt es vom Berg der Seligpreisung.

Es ist ein zauberhafter Ort mit einer Kirche, einem Hospiz für Pilger, das die Franziskaner verwalten und mit Gärten voll mit Blumen. Es ist ganz gut möglich sich vorzustellen, dass gerade hier Christus seinen Jüngern die Grundsätze seiner Lehre mitteilte, obwohl nur Matthäus Christus auf den Berg steigen lässt (Matthäus 5,1-12). Lukas lässt ihn im Gegensatz dazu vom Berg in die Ebene absteigen. Auf dem Berg ist es aber sicher schöner, geben wir also Matthäus recht und lassen wir die faszinierenden Sätze ertönen: „Selig, die arm sind vor Gott, denn ihnen gehört das Himmelreich. Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden. Selig, die keine Gewalt anwenden, denn sie werden das Land erben. Selig die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit, denn sie werden satt werden. Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden. Selig, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott schauen. Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden. Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihnen gehört das Himmelreich.“ (Matthäus 5, 3-10) Diese Sätze sind hier geschrieben – in Englisch entlang des Weges zur Kirche, in der Kirche dann in den Glasfenstern in Latein.

               Eine weitere wichtige Pilgerstätte ist der Ort der Brotvermehrung. Das war eines der berühmtesten Wunder Christi, als er mit einigen Broten und Fischen ganze Menschenmengen satt machte.

Hier gerieten wir mit unserem Reiseführer in einen Streit. Er ließ immer an den heiligen Orten Texte aus der Bibel lesen, die den Bezug zu diesen Orten hatten. Unsere Freunde aus der Gruppe brachten einen eigenen Text mit und lasen über das Sattmachen von vier Tausend mit sieben Broten und einigen Fischlein. Unser lieber Schibli regte sich sehr auf und wollte wissen, woher sie diesen Text hätten. Er beharrte auf fünf Fischen und zwei Broten. Ich gebe zu, dass ich auch einigermaßen verwirrt war, da ich auch diesen Text, also fünf Fische und zwei Brote, kannte. Ich musste also im Text der Bibel suchen und ich fand eine Erklärung dieses Problems.        

               Es gibt nämlich in der Bibel sogar zwei Wunder der Brotvermehrung. Zumindest  in Markus und Matthäus, Lukas und Johannes kennen nur ein solches Wunder und dort gibt es wirklich fünf Fische und zwei Brote. Also dieses Wunder ist in allen vier Evangelien beschrieben und es ist demzufolge bekannter. Laut Lukas kam es aber dazu in Betsaida und laut Johannes auf einem nicht genannten Hügel. Die Kirche des Wunders der Brotvermehrung  – identifiziert mit dem ersten Wunder mit fünf Fischen und zwei Broten – steht auf dem westlichen Ufer des Sees Genezareth an einem Ort mit einem unaussprechlichen Namen Taghba. Betsaida, wo Lukas das Wunder lokalisierte, (Lukas 9,10-17) liegt nördlich des Sees, an der Mündung des Flusses Jordan, in Erwägung kommt noch ein Ort an dem östlichen Ufer des Sees namens Tell Hadar. Keines dieser Orte liegt auf einem Hügel, was der Schilderung des Johannes widerspricht. Taghba hat einen Vorteil, dass es einfacher erreichbar ist – besonders vor dem Sechstagekrieg, weil nur während dieses Krieges Israel die Golanhöhen besetzte und damit auch das Ostufer des Sees mit Betsaida und Tell Hadar unter seine Kontrolle brachte. Möglicherweise deshalb gewann in diesem Wettbewerb eben Taghba. Heute steht hier eine schöne Kirche mit einem großen Atrium mit Wasserbecken, in dem große Fische schwimmen und diese Kirche wollten angeblich militante Juden anzünden. Der Name des Ortes stammt aus arabischem El-Tabega, was eigentlich eine Verstümmelung des griechischen Namens Heptapegon, also „die Quelle der Sieben“ ist.  Das Ort des Wunders wird mit biblischen Namen Magadan, also „Glückwasser“ (Matthäus 15,39) oder Dalmanutha „das Ort seines Aufenthaltes“ (Markus 8,10) identifiziert. Was kleine Probleme zur Folge hat. Beide diese Namen sind nämlich in der Bibel im Zusammenhang mit dem zweiten Wunder der Brotvermehrung erwähnt. Allerdings mit Nachsatz, dass Christus an diese Orte NACH der Vollendung des Wunders ging. „Danach schickte er die Menge nach Hause, stieg ins Boot und fuhr in die Gegend von Magadan“ (Matthäus 15,39) oder „Gleich darauf stieg er mit seinen Jüngern  ins Boot und fuhr in das Gebiet von Dalmanuta.“ (Markus 8,10)

               Daraus kann man nur eines folgern – das zweite Wunder der Brotvermehrung konnte sich nicht in Taghba abspielen, dieses Wunder musste auf dem anderen, also auf dem östlichen Ufer geschehen. Wo aber fand das erste, bekanntere, Wunder statt? Nirgends außer in Lukasevangelium wird der Ort genannt. Die Angabe von Lukas – also Betsaida – wird aus irgendwelchen Gründen nicht akzeptiert. Wahrscheinlich war entscheidend, dass Taghba ein Pilgerort der Christen aus Kapernaum war und um das Jahr 350 hier eine Pilgerkirche gebaut wurde. Es ist gut möglich, dass es auf die Initiative der Kaisermutter Helena zurückzuführen ist, der bei ihrem Besuch von Kapernaum dieser Ort gezeigt wurde und sie ihn als den Ort des Wunders bestimmte. Die Tradition war also stärker als die Worte des Evangeliums. Auf den Fundamenten der ersten Kirche wurde um 480 eine byzantinische Kirche erbaut, die im Jahr 614 zerstört wurde. Im Jahr 1932 wurden die Reste dieser Kirche inklusiv unversehrter frühchristlicher Mosaiken vom Team des Paters Andreas Mader entdeckt und in den Jahren 1980 – 1982 wurde hier von Architekten Anton Goergen und Fritz Baumann aus Köln eine neue Kirche gebaut. Also heute ist es der offizielle Ort, wo folgendes geschah:

               „Gegen Abend kamen seine Jünger zu ihm und sagten: Der Ort ist abgelegen und es ist schon spät. Schick sie weg, damit sie in die umliegende Gehöfe und Dörfer gehen und sich etwas zu essen kaufen können. Er erwiderte: Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten zu ihm: Sollen wir weggehen für zweihundert Denare Brot kaufen und es ihnen geben, damit sie zu essen haben? Er sagte zu ihnen: Wie viele Brote habt ihr? Geht und seht nach! Sie sahen nach und berichteten: Fünf Brote und außerdem zwei Fische. Dann befahl er ihnen, den Leuten  zu sagen, sie sollten sich in Gruppen ins grüne Gras setzen. Und sie setzen sich in Gruppen zu hundert und zu fünfzig. Darauf nahm er die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern, damit sie an die Leute austeilten. Auch die zwei Fische ließ er unter allen verteilen. Und alle aßen und wurden satt. Als die Jünger die Reste der Brote und auch der Fische einsammelten, wurden zwölf Körbe voll. Es waren fünftausend Männer, die von den Broten gegessen hatten.“ (Markus 6, 35 – 44)

               Sein erstes Wunder tat Christus ein bisschen ungern und gezwungenermaßen, wer könnte aber eine Bitte der eigenen Mutter abschlagen? Es geschah in Kana in der Nähe von Nazareth, wo er lebte.

Dieses Wunder, eines seiner populärsten, wurde zum Thema vieler Theaterstücke – ich wohnte einmal der Aufführung des Brünner Theaters „Na provázku“ bei und es war wunderbar. Es wird nur im Evangelium des Johannes beschrieben, weil es eigentlich mit der wahren Mission Christi nichts zu tun hatte. Die übrigen drei Evangelisten wissen nichts von diesem Wunder. Heute steht in Kana in Galiläa auf dem Ort dieses Wunders eine katholische Kirche aus dem Jahr 1883, in der unterirdischen Krypta wird ein Weinsteingefäß aufbewahrt, das wirklich aus dem ersten Jahrhundert stammt und zweihundert Liter Wein umfassen kann. Die Weingefäße wurden aus Stein gemacht, damit der Wein kalt blieb.

Wir wollen also glauben, dass das Gefäß authentisch ist, unter der Kirche gibt es auch Ausgrabungen eines Hauses aus dem ersten Jahrhundert, wo sich die in der Bibel beschriebene Hochzeit abgespielt haben sollte. Die orthodoxen Christen sind wieder einmal anderer Meinung, ihre Kirche gibt es an dem Ort, wo einmal das „Haus von Nathanel“ stehen sollte. Natürlich gibt es gleich neben der Kirche ein Souvenirgeschäft, wo man Wein kaufen kann – entweder süß, wie man ihn in den Zeiten Christi trank, oder trocken, den man heute lieber trinkt – besonders, wenn man nach süßem Wein an Sodbrennen leidet wie ich. Allerdings, da der Verkäufer ein Palästinenser war, machte man sich bei ihm mit den israelischen Schekeln nicht beliebt  – und das, obwohl Kana im israelischen Gebiet liegt.

               Am dritten Tag fand in Kana in Galiläa eine Hochzeit statt und die Mutter Jesu war dabei. Auch Jesus und seine Jünger waren zur Hochzeit eingeladen. Als der Wein ausging, sagte die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein mehr. Jesus erwiderte ihr: Was willst du von mir, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen. (Johannes 2, 1-4)

               Aber ob gern oder ungern, zornig oder nicht zornig, letztendlich tat der Sohn, wofür ihn seine Mutter bat.

               Was wäre eine Pilgerreise ins Heilige Land ohne einen Besuch von Nazareth? Von dem Ort, wo die Jungfrau Maria empfing, wo sie Erzengel Gabriel besuchte und wo Jesus nach seiner Rückkehr aus Ägypten bei seinem Stiefvater Josef lebte und den Beruf eines Zimmermanns erlernte. Nazareth ist heute eine Stadt mit 90 000 Einwohnern, fast ausschließlich Palästinenser. Das ist die Folge der Tatsache, dass gerade Nazareth im Krieg des Jahres 1948 zum Zufluchtsort für Palästinenser aus den umgebenden Dörfern wurde. Bis zum Jahr 1948 lebten hier angeblich nur 1500 Menschen. Die hier lebenden Palästinenser haben natürlich israelische Bürgerschaft, die Aufschriften auf den Mauern erinnern den Besucher aber daran, dass sie sich keinesfalls als Israelis fühlen wollen. Die Kirchen der Verkündigung Marias sind wieder einmal zwei. Es ist die Folge unterschiedlicher Interpretationen der orthodoxen und katholischen Christen, was den Ort betrifft, wo der Erzengel Gabriel Maria besuchte. Nach der Meinung der Orthodoxen passierte es bei der Wasserquelle, woher sie das Wasser für den Haushalt holte und deshalb gibt es bei allen orthodoxen Ikonen zwischen Maria und dem Erzengel eine Wasserquelle.

Die Katholiken dagegen sind überzeugt, dass der Erzengel seinen Besuch bei Maria zu Hause abstattete und dieser Tatsache entsprechen alle Bilder von den Ikonen bis zu Bildern von Leonardo da Vinci oder Sandro Botticelli. Deshalb steht die orthodoxe Kirche über der Quelle und die katholische Kirche über dem Haus Marias. Praktisch an dieser Regelung ist, dass beide Kirchen nicht um das Grundstück streiten. Wie kam es aber überhaupt zu diesem Streit?

               Die Ankündigung Marias wir lediglich in einem Evangelium beschrieben und das ist das Lukasevangelium. Dieser schreibt aber nur: Im sechsten Monat wurde der Erzengel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazareth zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte, der Name der Jungfrau war Maria. Der Erzengel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.“ (Lukas 1, 26-28)

Lukas beschäftigte sich also gar nicht mit der Frage, wo zu dieser schicksalhaften Begegnung kam. Wir müssen wieder einmal zu Apokryphen greifen, also zu den zwar nicht anerkannten Evangelien, die aber einen großen Einfluss auf die christliche Tradition haben. Im Jakobs Proevangelium, das vor allem ein Lobgesang an die Jungfrau Maria ist, wird geschrieben: Und sie nahm den Krug und ging hinaus, um Wasser zu schöpfen. Und siehe, eine Stimme sprach: „Sei begrüßt, du Begnadete! Der Herr sei mit dir, du gepriesene unter Frauen! Und sie blickte sich um nach rechts und nach links, woher diese Stimme wohl käme. Und es kam ihr ein Zittern an. Da ging sie heim in ihr Haus und stellte den Krug ab. Dann nahm sie den Purpur und setzte sich auf ihren Sessel und zog ihn zu Fäden. Und siehe, ein Engel des Herren trat vor sie hier und sprach: „Fürchte dich nicht, Maria! Denn du hast Gnade gefunden bei dem Gebieter über alles und du sollst empfangen aus seinem Wort.“

               Wie wir sehen, der Wortlaut dieses eigentlich verworfenen Textes fand sogar den Einzug in das Gebet „Gegrüßet seist du, Maria“, eines der christlichen Grundgebete überhaupt.

               Es geht also darum, ob für die Verkündigung die Stimme, die Maria zur Rückkehr nach Hause bewegte, oder die eigentliche Erscheinung Gabriels, der eine wichtige, allerdings für eine verlobte Jungfrau höchst problematische Nachricht brachte, für die Verkündigung angenommen wird. Da die Worte der Stimme im Text des Apokryphen mit dem Evangelium von Lukas übereinstimmen, wird von Orthodoxen bereits die Stimme als Besuch des Erzengels betrachtet. Die orthodoxe Kirche steht also über der Quelle.

Sie ist ganz lieb, umgeben von Ikonen mit Darstellung der Jungfrau Maria, in ihrem Inneren sind natürlich die Heiligen der orthodoxen Kirche auf den Wänden dargestellt und wenn man Glück hat wie wir, und dort gerade eine Messe gefeiert wird, ist der Gesang, der die orthodoxe Messe begleitet, eine wunderschöne Kulisse zum Kennenlernen dieses heiligen Ortes.     

Zur katholischen Kirche    führt ein relativ langer Weg. Maria musste also mit dem Wasser lange Strecken zurücklegen. Im Gegenteil zur orthodoxen Kirche handelt sich um ein großartiges monumentales Gebäude. Sein Grundstein wurde vom Papst Johann XXIII. im Jahr 1959 auf seiner Pilgerreise ins Heilige Land gelegt, geweiht wurde es fünf Jahre später vom Papst Paul VI.

Bei dieser Gelegenheit kam es zum ökumenischen Treffen und der Versöhnung zwischen dem Papst und dem Patriarch von Jerusalem.  Die Kirche besitzt eine prachtvolle moderne Fassade mit Darstellung der Jungfrau Maria und des Erzengels Gabriels, unter ihnen gibt es Symbole der vier Evangelisten und der vier Elemente. Die Bilder auf der Bronzetür stellen das Leben Christi dar, auf dem Nebeneingang rechts sind Szenen aus dem Alten Testament von Adam und Eva bis zur Opferung des Isaks, die Darstellungen auf der Tür links, durch die man die Kirche betritt, sind dem König David gewidmet. Die Kirche selbst ist modern mit prachtvollen Glasfenstern – ein Geschenk von Oberösterreich – und mit einer Kapelle über die Ruinen eines antiken Hauses, wo auf dem Altar eine Anschrift in Latein steht: „Verbum caro hic factum est“  (An dieser Stelle wurde das Wort zum Fleisch).

Die Kirche wurde nach einer traditionellen romanischen Tradition in zwei Stockwerken gebaut, eine untere und eine obere Kirche, wobei die obere die größere ist. Auf den Wänden der Kirche, aber auch auf der Mauer, die die Kirche umgibt, gibt es Darstellungen der Jungfrau Maria, die verschiedene Länder gestiftet haben.

Das österreichische Bild aus Glas ist sehr interessant, die Slowaken haben ein eigenes Bild, was man versteht, wenn man das Bild findet, das von dem damals noch gemeinsamen Staat Tschechoslowakei gestiftet wurde. Hier gibt es die Anschrift „Maria Regina Bohemie und Moravie“, also die „Königin von Böhmen und Mähren“ – die Slowakei wurde offensichtlich vergessen. Oder wurde das Bild nach der Trennung von Tschechien gespendet und mit einer falschen Aufschrift beschriftet.   

               In unmittelbarer Nähe der Ankündigungskirche steht die Kirche des heiligen Josefs, angeblich steht sie über den Fundamenten seiner Werkstatt – sie wurde im Jahr 1914 von deutschen Architekten über die Reste einer Kreuzfahrerkirche aus dem zwölften Jahrhundert gebaut. Die Reste der Werkstatt findet man in der Krypta tief unter der Erdoberfläche und man findet hier auch ein Taufbecken aus der byzantinischen Zeit – also war es wieder einmal die byzantinische Tradition, die den Ort bestimmte, wo Josef seinem Beruf nachgegangen sein sollte.

               In Nazareth verlassen wir Galiläa und in der Fortsetzung unserer imaginären Pilgerreise übersiedeln wir in zwei Wochen nach Jerusalem und Betlehem, wo das Leben Christi begann und sein Ende fand.

Heiliges Land Galiläa Teil I.

               Der erste Stopp in diesem Land wird euch vielleicht überraschen, aber ich halte ihn aber für einen der wichtigsten und eindrucksvollsten Orten mit einem Bezug zur Bibel überhaupt. Schon deshalb, weil im Gegensatz zu vielen anderen Orten der Mission Christi dieser Platz authentisch ist und einen großen symbolischen Wert besitzt.

               Hier, am Ursprung des Flusses Jordan (an einem der drei Quellen, wo dieser Fluss entspringt, aber dem einzigen, der auf dem Gebiet des Staates Israel liegt, die zwei weiteren sind in Syrien), ertönten die Worte des Erlösers: „Ich aber sage dir: Du bist Petrus und auf diesem Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreiches geben: was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.“ (Matthäus 16 – 18,19)

               Warum gerade hier? Und warum gewannen diese Worte gerade an diesem Ort ihre außerordentliche magische Bedeutung?

               Die Stadt Caesarea Philippi ließ der Sohn Herodes des Großen Philipp, der jüngste seiner Söhne, der die Herrschaft seines Vaters überlebt hatte, bauen. Drei seine ältesten Söhne ließ Herodes hinrichten (den ältesten – Antipatros – sogar noch fünf Tage vor seinem eigenen Tod!), die drei übrigen teilten sich sein Reich. (Der vierte, Herodes Boethos, auch manchmal Philipp genannt, wurde bei der Reichsteilung nicht berücksichtigt, er lebte als Privatperson und nach seinem Tod heiratete seine Gattin Herodias Herodes Antipas, was der Anlass zum Malheur mit Johannes dem Täufer war). Der älteste der überlebenden Söhne Archelaos bekam Judea (er hielt es aber nur bis zum Jahr 6.n.Ch, als er wegen Unruhen, die seine Herrschaft begleitet haben, von Römern abgesetzt wurde, und diese setzen hier eine eigene Verwaltung ein). Herodes Antipas, den wir aus der Geschichte des Johannes des Täufers, aber auch als den unwilligen Richter Christi am Karfreitag kennen, bekam Galiläa und der jüngste Sohn, Herodes Philippos, bekam eine Tetrarchie (also ein Viertel des Reiches) Gaulanitis (heutige Golanhöhen) und Paneas auf dem Fuße des Berges Hebron. Und gerade am Ursprung des Jordans baute er die Hauptstadt seiner Tetrarchie. Diese Stelle war nämlich sehr begehrt. Bereits in den Zeiten des Herodes des Großen ertrotzte sich diesen Ort die ägyptische Königin Kleopatra. Sie besuchte diesen Ort einmal als Gast ihres jüdischen Verbündeten Herodes und er gefiel ihr so sehr, dass sie ihn unbedingt haben wollte. Weil hinter Kleopatra ihr Liebhaber und langjähriger Freund des Herodes Mark Anton und mit ihm eine Menge römischer Legionen standen, konnte Herodes den dringenden Wunsch der ägyptischen Königin nicht abschlagen und übergab ihr  „gern“ das Gebiet. Nachdem die beiden obengenannten Liebenden Oktavianus Augustus unterlagen und Selbstmord begingen, nahm sich Herodes dieses Gebiet zurück und baute hier einen dem Kaiser Augustus gewidmeten Tempel. Das gefiel zwar den Juden überhaupt nicht, sie konnten aber nichts dagegen tun.

               Der Platz ist auch heute noch sehr schön. Aus einer Höhle sprudelte hier eine Quelle des Flusses, der für alle Menschen in Palästina das Leben symbolisierte. Heute ist der Abfluss aus der Höhle in Folge eines Erdbebens blockiert, der Fluss entspringt etwas tiefer. Gerade hier, vor dem rotgelben Felsen, unter dem der Fluss entsprang, an dem Ort mit der unermesslichen symbolischen Bedeutung, beauftragte Christus Petrus mit der Führung seiner Kirche, die er gründen wollte und die für die Welt die gleiche Bedeutung haben sollte, wie der Fluss Jordan für Palästina – nämlich die Bedeutung einer gewaltigen Quelle des Lebens.

               Unter dem Felsen gibt es eine Reihe Ruinen hellenistischer Tempelanlagen und eine Menge Plätze, wo man eine Messe für die Pilger lesen könnte. Wenn man einen Nachwuchs in der Familie erwartet, könnte man das Wasser aus dem Fluss, in dem Christus selbst getauft worden ist, mitnehmen (Obwohl die Stelle, wo er getauft worden ist, weit flussabwärts liegt, nur ein kleines Stück oberhalb von Jericho. Man kann aber nur schwer herkommen, da dieses Ort direkt an der Grenze zwischen Israel und Jordanien liegt und damit in der Militärzone. Es gibt hier eine orthodoxe Kirche, die an diese Taufe erinnert).

               Das Zentrum der Mission Christi war das Städtchen Kapernaum (Kefar Nahum) am Ufer des Sees Genezareth. Er kam hierher nachdem er in Nazareth nicht als Messias anerkannt worden war. Hier lebte Petrus bei seiner reichen Schwiegermutter. Über den Fundamenten des Hauses des Petrus steht heute als das Zentrum Kapernaums eine schwebende Kirche der Franziskaner. Natürlich drängt sich die Frage auf, wie man das Haus des Petrus identifizieren konnte. Übrigens Katholiken können sich mit Orthodoxen über die Lage des Hauses nicht einigen – das orthodoxe Kapernaum steht um ca. hundert Meter weiter und ist von dem katholischen durch eine Mauer getrennt.

               Zur Lokalisation der heiligen Stätte kann man allgemein sagen: die Orte bestimmte die heilige Helena, die Mutter Kaisers Konstantins. Als ihr Sohn durch das Edikt von Mailand im Jahr 313 das Christentum für eine mit dem alten Polytheismus gleichwertige Religion anerkannte, unternahm seine Mutter, die bereits in der Zeit der Christenverfolgung mit der neuen Religion sympathisierte und sich im Jahr 312 taufen ließ, im Jahre 326 eine Pilgerreise ins Heilige Land. Sie entschloss sich, alle Orte der Tätigkeit Christi zu besuchen und als Mutter des Kaisers fand sie natürlich überall genug Menschen, die bereit waren, ihr diese Orte zu zeigen – egal, ob sich jemand an sie erinnern konnte oder nicht – eine Reihe dieser Plätze wurde dann zu Pilgerorten. Übrigens, die Kaisermutter fand auf Golgota sogar auch das Kreuz, an dem Christus gekreuzigt worden war. Auf den Orten, die die Kaisermutter als authentisch betrachtete, wurden gleich Kirchen gebaut. Sie wurden alle während der persischen Invasion im Jahr 614 zerstört und nach der arabischen Landeinnahme im Jahr 635 nicht wieder gebaut. Es waren die Kreuzfahrer, die in ihrem Königreich in den Jahren 1099 – 1291 eine Reihe dieser Kirchen erneuerten, sie beschränkten sich aber im Allgemeinen auf das Gebiet von Jerusalem und Betlehem. Also, die derzeitigen Kirchen, die auf den Fundamenten der byzantinischen Vorfahren stehen, die Kaiserin Helena bauen ließ, stammen großteils aus dem zwanzigsten, manche sogar aus dem einundzwanzigsten Jahrhundert. Über das Haus des Petrus stehen also Ruinen einer byzantinischen Kirche und über die schwebt dann die Konstruktion der neuen Franziskanerkirche. Hier wird der Anfang der Mission Christi in Kapernaum erwähnt (in Latein): „Jesus ging in das Haus des Petrus und sah, dass dessen Schwiegermutter im Bett lag und Fieber hatte. Da berührte er ihre Hand und das Fieber wich von ihr. Und sie stand auf und sorgte für ihn.“ (Matthäus 8, 14-15, Markus 1, 29 – 31 und Lukas 4, 38-39)        

Kapernaum kann sich auch mit Resten einer wunderschönen Synagoge im hellenistischem Stil mit korinthischen Säulen rühmen, die im vierten Jahrhundert gebaut worden ist, offensichtlich begannen zu dieser Zeit die Juden nach Palästina zurückzukehren.             

               Unweit von Kapernaum am Ufer des Sees Genezareth steht ein Kirchlein des heiligen Petrus. Es steht auf dem Ort, wo Christus Petrus mit der Führung der Kirche nach seinem Tod und Auferstehung beauftragt haben soll. Also handelt sich hier um den Ort, an dem der erste Papst inauguriert wurde: „Als sie gegessen hatten, sagte Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese? Er antwortete ihm: Ja Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Lämmer! (Johannes 21,15)

               Das Johannesevangelium, das nicht zu den synoptischen Evangelien gehört und den anderen sogar mehrmals widerspricht, hat eine große Ausdruckkraft. Auch diese Geschichte der Erscheinung Christi bei den Fischern, seinen ehemaligen Gefährten, die ihn zuerst nicht erkannten, als er sie beriet, an welcher Seite des Bootes sie ihr Netz auswerfen sollten um eine reiche Beute zu haben (sie fingen eine symbolische Zahl von 153 Fischen, da es damals genau so viele bekannte Nationen gab) Dann tischte er für sie auf einem Felsen einen Frühstück aus Brot und gebratenen Fischen auf. Nur seine einfache Worte: „Kommt her und esst! Keiner von den Jüngern wagte ihn zu fragen: Wer bist du.“ (Johannes 21,12) verleihen der Geschichte eine starke Authentizität, bei der es einem kalt über den Rücken läuft. Besonders, wenn man direkt auf dem Ort, wo sich dieses Ereignis abgespielt hat, steht. Der Felsen, auf dem Jesus seinen Gefährten zu essen gab, steht im Inneren der Kirche. Er ist mit einer Anschrift: „Mensa Christi“ gekennzeichnet und man darf ihn berühren und bei ihm beten. Eine Statuengruppe vor der Kirche erinnert an die Ernennung Petri, rund um gibt es dann viele Vordächer für Lesung der Messen und viele Blumen. Der Ort wird vom Wasser des Sees umspült und auf dem See segeln auch heute gleich wie damals Fischerboote – der beste Fisch, den der See bietet, ist „St. Petersfisch“. Er hat weißes feines Fleisch und schmeckt wunderbar, besser gegrillt als paniert.

               In der Gegend des Sees Genezareth spielte sich der Großteil der Mission Christi ab. Die größte Stadt in dieser Gegend ist Tiberias. Die Stadt ließ Herodes Antipas auf den dortigen thermalen Quellen bauen und benannte sie nach dem damaligen Kaiser Tiberius, sie steht bis heute. In der Bibel wird deshalb der See Genezareth manchmal auch Tiberiassee genannt. Ob gerade hier Johannes der Täufer hingerichtet wurde, wird in der Bibel nicht erwähnt, es ist aber sehr wahrscheinlich. Sollte es am Tag des Geburtstages des Herodes passieren, wo zahlreiche ehrenwerte Gäste eingeladen wurden, dann ist naheliegend, dass es in seiner repräsentativen Residenz geschehen musste. Ich muss zugeben, es ist mir bis heute nicht klar, warum Johannes der Täufer Herodes wegen seiner Ehe mit seiner Schwägerin Herodias, die er wirklich liebte, so aggressiv angegriffen hat. Das Alte Testament befiehlt sogar dem Bruder eines Verstorbenen, der ohne Sohn und damit ohne Erben starb, mit der Witwe einen Sohn als den Erben des Verstorbenen zu zeugen. Wir wissen, dass es mit Onan, der sich weigerte, diesen Befehl des Gesetzes vollzuziehen, ein schlechtes Ende nahm. Herodes Boethos, der Halbbruder von Antipas, hatte mit seiner Gattin lediglich eine Tochter Salome, also keinen Sohn und Erben. An einer anderen Stelle des Alten Testaments verbietet zwar die Schrift einem Mann seine Schwägerin nackt zu sehen, hier handelt sich aber offensichtlich um die Frau eines lebenden Bruders. Herodes Antipas war ein gutmütiger Mensch. Er scheute einen Konflikt mit dem Propheten und litt also schweigend. Nicht so aber Herodias. Man sollte sich Frauen lieber nicht zu Feinden machen. Das kann nämlich tödliche Folgen haben. Wenn sie von einem die Schnauze voll haben, sind sie bereit, jedes Mittel zu nutzen, um ihn loszuwerden. So war es dann auch mit Johannes dem Täufer und das ist die Lehre aus dieser tragischen Geschichte, die sich in Tiberias, am Ufer des Sees Genezareth, abgespielt hat.

               Die Stadt fand noch einmal einen Eintrag in die Geschichtsbücher und zwar im Jahr 1187. Damals entschloss sich Sultan Saladin dem christlichen Königreich von Jerusalem ein Ende zu bereiten. Die Templerritter boten ihm mit ihrem Fanatismus und mit dem Mord an seiner Schwester einen guten Vorwand zu einem Krieg. Saladin wartete den Sommer ab und in der größten Hitze begann er die Belagerung der Stadt Tiberias, wo sich gerade die Gattin des Königs Guido von Lusignan, Sibylle, aufhielt. Einen Feldzug im Sommer zu beginnen war äußerst ungewöhnlich, deshalb fühlte sich  Sibylle hier in Sicherheit, der listige Saladin verfolgte aber ein klares Ziel. Er kannte den ehrgeizigen König Guido und wusste, dass dieser keinesfalls eine Gefangennahme seiner Gattin riskieren würde um der Feigheit beschuldigt werden zu können. Das Heer der Kreuzritter brach in der größte Hitze zum Marsch gegen Tiberias auf und wurde unweit von der Stadt bei Hattin umzingelt, von Wasser abgeschnitten und dann vollständig vernichtet. An diesem Ort wurde also das Ende der christlichen Macht in Palästina besiegelt. Die nächsten hundert Jahre bis 1291, als die letzten Kreuzfahrer Palästina verließen und wovon ich bereits im Artikel über Akko geschrieben habe, waren nur mehr ruhmlose und immer mehr verzweifelte Verteidigungskämpfe.

In zwei Wochen kehren wir zur Mision Christi und zum See Genezareth zurück.

Heiliges Land – Küste II

               Für den Kreuzfahrerstaat hatten die vor zwei Wochen beschriebene Häfen, also Jaffa und Caesarea, keine strategische Bedeutung. Diese hatte die Stadt Akko im nördlichen Abschnitt der Bucht von Haifa. Die Kreuzfahrer haben diese Festung im Jahr 1104 kampflos übernommen. Akko wurde zum Haupthafen des Königreiches von Jerusalem, bis es im Jahr 1187 von Saladin erobert wurde. Die Hauptaufgabe des dritten Kreuzzuges war eben die Eroberung dieser Stadt. Dieser Kreuzzug wurde von Richard Löwenherz von England und Philip August von Frankreich angeführt. Diese zwei Herren mochten sich nicht unbedingt, es blieb ihnen aber nichts anderes übrig, als zähneknirschend Seite an Seite zu kämpfen. (Nach der Eroberung Akkos redete sich der französische König auf familiäre Probleme aus, er reiste ab und ließ den Engländer im Heiligen Land allein). Richard war sehr eitel und das brachte ihm Unglück. Als die Kreuzritter die Stadt im Jahr 1191 nach einer zweijährigen Belagerung eingenommen haben, hingen die Anführer ihre Fahnen auf die Mauer der eroberten Stadt.

Der österreichische Herzog Leopold V. (der die Reste des deutschen Kontingentes führte, das sich nach dem Tod von Friedrich Barbarossas mehr oder weniger aufgelöst und bei der Belagerung von Akko nur eine untergeordnete Rolle gespielt hatte) erlaubte sich, seine Fahne mit goldenen Adlern im blauen Feld (heute ist es der Wappen von Niederösterreich) neben den drei englischen Löwen aufhängen. Richard fühlte sich dadurch beleidigt, letztendlich war Leopold NUR ein Herzog und er ließ die österreichische Fahne in den Graben werfen. Leopold verließ tiefst beleidigt den Kreuzzug und wartete, wann der Engländer nach Hause reiten würde. Er hatte Erfolg. Richard nahm in seinem Hochmut den Weg über Österreich. Leopold nahm ihn fest, sperrte ihn in der Burg Dürnstein in der Wachau ein und verlangte von Richards Bruder Johann Ohneland ein gigantisches Lösegeld. Weil es aber Johann in England ohne den herrschsüchtigen Bruder viel besser ging als mit ihm, konnte der liebe Leopold auf das Geld lange warten.

               Letztendlich verkaufte er den wertvollen Gefangenen Kaiser Heinrich VI., der das Lösegeld irgendwie doch zu erpressen vermochte und für das Geld dann eine Armee aufstellte, mit der er das Sizilianische Königreich für sich gewinnen konnte. Leopold V. wurde vom Papst wegen eines Angriffs auf einen Kreuzfahrer mit päpstlichem Bann belegt (vierzig Jahre später wird Papst Gregor IX. selbst einen Kreuzfahrer – Friedrich II.  – angreifen und sein Land verwüsten)und starb kurz danach tragisch nach einem Sturz vom Pferd bei einem Turnier in Graz. Berühmt blieb er trotzdem, die derzeitige österreichische Fahne beruft sich gerade auf ihn und seinen Kampf um Akko. Angeblich kämpfte hier Leopold so tapfer, dass sein ganzer Mantel mit Blut der Feinde verschmiert war, nur in der Mitte, wo er einen breiten Gürtel trug, blieb dieser weiß. Wer will, darf es glauben, seitdem haben Österreicher ihre rot-weiß-rote Fahne. Weil Richard Jerusalem nicht zurückzuerobern vermochte, machte er Akko zur neuen Hauptstadt des Königreiches und diese blieb hier (mit einer kurzen fünfzehnjährigen Unterbrechung nach dem fünften Kreuzzug) bis zum Untergang dieses Staates.

Festung der Johanitten mit der Kirche des Johannes des Täufers

               Akko blieb christlich bis zum Jahr 1291, als auch diese Stadt in moslemische Hände fiel. Damit ging die Zeit des Königreiches von Jerusalem definitiv zu Ende. Im Jahr 1517 eroberte Sultan Selim I.  Akko mit ganz Palästina und vierhundert Jahre wehte dann über die Festung von Akko eine Fahne mit türkischem Halbmond. Im Jahr 1799 stand vor der Stadt niemand anderer als Napoleon Bonaparte höchstpersönlich, der versuchte, sich nach der Vernichtung seiner Flotte bei Abukir durch Admiral Nelson einen freien Weg aus der ägyptischen Falle auf dem Festland freizukämpfen. Bei Akko fand seine Bemühung sein jähes Ende. Der Emir Achmed Pascha, genannt nicht ohne Grund „el Jezzar“ also „Schlächter“, konnte die Stadt erfolgreich verteidigen und Napoleon musste  verbittert zurück nach Ägypten ziehen, woher er dann heimlich nach Frankreich floh und seine Soldaten ihrem Schicksal überließ. Als eine Erinnerung an die französische Belagerung der Stadt gibt es bei Akko den „Napoleon Hill“ und hier werden erbeutete französische Kanonen ausgestellt – ein Schönheitsfehler liegt in der Tatsache, dass diese Kanonen für die Türken in Belgien im Jahr 1841 gegossen wurden. Das stört aber natürlich nur so einen Silbenstecher, wie ich einer bin.

               Das Wahrzeichen der Stadt ist die „El Jezzar Moschee“,

aber vor allem die Festung der Johanniter. Die Ritter des Ordens Johannes des Täufers wurden in der Folge des Friedenvertrages zwischen Friedrich II. und Sultan Al Kamil mit der Verwaltung des Königreiches von Jerusalem beauftragt. Friedrich II. war ein nomineller König von Jerusalem (er heiratete die Erbin des Königreiches Isabella II., die er angeblich noch in der Hochzeitnacht mit ihrer Cousine betrug. Isabella starb bereits im Jahr 1228 im Alter von 16 Jahren bei der Geburt ihres zweiten!!! Kindes an Kindbettfieber). Friedrich ließ sich in Jerusalem in der Grabeskirche sogar feierlich krönen, in keinem Fall war er aber bereit, in Palästina zu bleiben. Es kehrte nach Italien zurück und die Johanniter übernahmen das Kommando. Ihre Festung war monumental, auch die heutigen Ruinen sind atemberaubend. Hohe gotische Säle, vor allem der Speisesaal, sollten die Pilger beeindrucken. Christliche Pilger gingen in Akko an Land. Sie mussten zuerst zu den Johannitern gehen, wo sie registriert, gepflegt, gefuttert und abkassiert wurden. In der Mitte der Festung gibt es einen großen Innenhof, wo sich die Ritter im Umgang mit der Waffe übten.

Die Ausbildung eines Ordensmitglieds dauerte sieben Jahre, die ersten vier lernten die Ritter Medizin, weitere drei Jahre den Kampf. Johanniter entstanden ursprünglich als ein Spitalsorden, der sich um kranke und verletzte Pilger kümmern sollte. Später sind sie darauf gekommen, dass es besser war, die Pilger vor Überfällen und damit verbundenen Verletzungen zu schützen, als ihnen dann ihre Wunden zu behandeln. Es war also, wenn man will, eine erste Form der Präventivmedizin. Die Festung von Akko diente noch in den britischen Zeiten als Gefängnis für israelische illegale Widerstandkämpfer. Angeblich versuchten die Gefangenen nach dem Vorbild des Grafen Monte Christo einen Fluchttunnel zu graben und sie stürzten in die vergessenen und teilweise verschütteten johannitischen Säle. Briten fingen an, die Ausgrabungen an diesem Ort archäologisch zu untersuchen. Heute sind sie wirklich imposant.

               Zum Hafen von Akko kann man aus der Stadt durch einen 350 Meter langen Templertunnel kommen.

Er wurde im Jahr 1994 bei Reparatur einer Wasserleitung zufällig entdeckt. Es war eigentlich ein Abflussgraben, der zugleich als Fluchtweg diente und am 18. Mai 1291 nutzten ihn die besiegten Ritter, um sich vor den siegreichen Mameluken zu retten. Den Templern half es nur für kurze Zeit. Am Freitag 13.Oktober 1307 vernichtete ihren Orden der französische König Philipp IV. der Schöne. Der Deutsche Ritterorden, der für seine Verdienste von Kaiser Friedrich II. eine neue Wirkstätte an der baltischen Küste fand, existiert bis heute.  Johanniter konnten sich ebenfalls retten (sie übersiedelten zuerst nach Rhodos und dann nach Malta und existieren bis heute als Malteserritter, obwohl sie für eine bestimmte Zeit nach der Einnahme von Malta durch Napoleon aufgelöst wurden). Ein Spaziergang auf den Mauern von Akko ist beeindruckend, sowie auch die Karawanserei mit einem hohen Turm mit türkischen Symbolen.

Von den Mauern der Stadt kann man Haifa sehen, den Israels größten Hafen.

               Man sagt, im heutigen Israel: „in Haifa wird gearbeitet, in Jerusalem wird gebetet und in Tel Aviv wird gelebt.“ Haifa ist also das Kernstück der israelischen Wirtschaft.

               Haifa war neben Akko nur ein bedeutungsloses Fischerdorf, bis seine Lage Briten schätzen konnten und daraus einen Zentralhafen machten. Einer der Gründe, warum Briten im Jahr 1917 ein Mandat über Palästina übernahmen, war das Erdöl. Kuwait war schon seit 1899 ein „Selbständiges Emirat unter britischem Schutz“, jetzt bildeten die Briten noch ein sinnloses irakisches Königreich, um einen einzigen und dazu von ihnen vollständig abhängigen Partner zu haben. Sie zogen die Pipeline durch den Irak und beendeten sie mit einem Terminal in Haifa. Sie ersparten sich dadurch einen langen und anstrengenden Weg durch Persischen Golf, die Straße von Hormuz, um das gefährliche Horn von Afrika und durch den Suezkanal. Auch heute ist in Haifa ein riesiger Erdölterminal, die Stadt wird durch die Industriezone, die zentral liegt, zweitgeteilt.

In Haifa gäbe es nicht viel zu sehen, wäre hier nicht ein Sohn des Propheten einer neuen Religion Bahái begraben. Diese Religion, die sich um eine friedlich Vereinigung aller monotheistischen Religionen bemüht, ist in Israel offiziell anerkannt. In Haifa steht am Fuße des Berges Karmel das Mausoleum Babas, des Sohnes Baha-u-lahs, des Propheten dieser Religion. Der persische Garten, der um das Mausoleum angelegt ist, ist einfach unglaublich schön.

               Besuchswert ist auch die ehemalige deutsche Kolonie, die deutsche Siedler während des zweiten Weltkrieges räumen mussten. Über den Türen der Häuser gibt es auch heute noch deutsche Aufschriften, meistens Verse aus der Bibel.

               Wenn man schon einmal in Haifa ist, muss man den Berg Karmel besuchen. Und nicht nur wegen einer wunderschönen Aussicht über die Stadt, die dann einem zu Füßen liegt. Der Berg Karmel spielt im Alten Testament eine wichtige Rolle, weil hier der Prophet Elias lebte, der wahrscheinlich am meisten geschätzte Prophet des Alten Testaments.

Die Höhle, wo Prophet Euas leben sollte

Über die Höhle, in der er angeblich lebte, steht die Kirche der Jungfrau Maria, die – wie anders? – dem Orden der Karmeliter gehört. Es ist der einzige Orden, der im Heiligen Land gegründet wurde und zwar im Jahr 1150 genau an diesem Ort. Elias stritt auf diesem Berg mit den heidnischen Priestern über die Echtheit ihres und seines Gottes und bot einen Versuch an:

               Da sagte Elias zum Volk: Ich allein bin als Prophet des Herrn übrig geblieben: die Propheten des Baal aber sind vierhundertfünfzig. Man gebe uns zwei Stiere. Sie sollen sich einen auswählen, ihn zerteilen und auf das Holz legen, aber kein Feuer anzünden. Ich werde den anderen zubereiten, auf das Holz legen und kein Feuer anzünden. Dann sollt ihr den Namen eures Gottes anrufen und ich werde den Namen des Herrn anrufen. Der Gott, der mit Feuer antwortet, ist der wahre Gott.“ (Das erste Buch der Könige 18, 22-24)            

               Natürlich entflammte das Holz unter dem Opfer des Elias – es ist möglich, dass der Prophet bereits damals den Trick mit der Linse kannte, es war letztendlich ein sonniger Tag und Elias wartete taktisch richtig auf Mittag, wenn der Sonnenschein am stärksten war.

               Elias ist der einzige der Propheten, der nicht starb, sondern direkt in einem Feuerwagen in den Himmel aufgenommen wurde, das passierte allerdings am Fluss Jordan unweit von Jericho und das Gebiet an der Staatsgrenze am Fluss Jordan ist trotz des Friedensabkommens zwischen Israel und Jordanien für einen normalen Sterblichen nicht leicht zugänglich.

               In Haifa können wir unseren Ausflug zur israelischen Küste beenden. Askalon im Süden ist nicht interessant und Gaza schon überhaupt nicht. Gaza sollte nach einem internationalen Wirtschaftplan zum größten Hafen in der Region ausgebaut werden, zur Hauptumlagestelle für den ganzen Nahen Osten. Dieser Plan, den die UNO sowie auch Privatinvestoren mit vielen Milliarden Dollar finanzieren wollten, hätte den Palästinensern den Wohlstand gebracht. Dann übernahm aber Hamas die Macht im Gazastreifen…   

               Den nächsten Besuch gestatten wir Galiläa, dem Ort der Tätigkeit Christi, wo sich die meisten christlichen Pilgerorte befinden.                Also sollten Sie Zeit und Lust haben….

Haifa Mausoleum

Heiliges Land – die Küste I

Heiliges Land – die Küste

               Die israelische Küste spielt in der Erzählung der Bibel keine wesentliche Rolle, keinesfalls ist sie vergleichbar mit Galiläa oder Jerusalem. Die Israelis waren Bauern, keine Matrosen und die Küste mit ihrem schnurgeraden Verlauf bot nur wenige Möglichkeiten, geschützte Häfen zu bauen. Trotzdem wage ich zuerst einen kleinen Ausflug in diese Region, bevor wir das Zentrum des Landes besuchen, also Galiläa, Jerusalem und Betlehem, wo sich das Leben Christi abgespielt hat.

               Das Zentrum der Küstenregion Israels ist Tel Aviv. Die Metropole mit 850 000 Einwohnern ist zerstreut in mehrere größere Siedlungen mit Hochgebäuden und umkreist ihr ehemaliges Zentrum, den Hafen Jaffa, oder wie wir diese Stadt aus dem Alten Testament kennen – Joppe. Aus diesem Hafen stach Jonas in die See, der von einem Wal geschluckt und dann ausgespuckt wurde. Aus der biologischen Sicht handelte sich um eine nachvollziehbare Tat dieses Walfisches. Weil sich dieses Tier von Plankton ernährt, war Jonas für den Wal ein relativ großer und unverdaulicher Bissen. Eine Statue dieses gutmütigen, lächelnden Wales findet man in Jaffa auf einem kleinen Platz im Zentrum.

               Jaffa ist ein kleines Städtchen, das stolz auf seine Geschichte ist, schön rekonstruiert und bewohnt – wie es  in alten israelischen Städten üblich ist – von Palästinensern mit israelischer Bürgerschaft. Jaffa wurde bereits von Ramses II. in seinem Bericht über die Schlacht von Kadesch erwähnt, deshalb findet man hier auch sein Denkmal.

Unweit davon gibt es eine Brücke mit Zeichen des Zodiaks. Wenn man auf sein Sternzeichen die Hand legt und mit Blick aufs Meer sich etwas wünscht, geht der Wunsch in Erfüllung. Ich weiß nicht, ob ich die Hand falsch gelegt oder den Blick falsch gerichtet habe, mein Wunsch hat sich jedenfalls nicht erfüllt. Ich habe mir gewünscht, dass wir alle gesund bleiben, ein paar Tage nach der Rückkehr nach Hause brach sich meine Frau die Hand und meine Tochter hat sich den Knöchel verstaucht. Also würde ich Touristen empfehlen, sich etwas weniger Essentielles zu wünschen, damit sie das Gegenteil nicht in eine ähnlich schwierige Situation bringt, wie es uns passierte.

               Jaffa wurde von Saladin nach seinem Sieg bei Hattin vernichtet, es wurde von den Kreuzrittern während des fünften Kreuzzuges neu aufgebaut. Dieser Kreuzzug in den Jahren 1228 – 1229 wurde von Kaiser Friedrich II. angeführt, der sich gerade in päpstlichem Bann befand. Deshalb wurde ihm die Unterstützung der Templerritter und der Johanniter verweigert, lediglich der Deutschritterorden war bereit, den Kaiser in seiner Bemühung, Jerusalem zurückzugewinnen zu unterstützen. Der Kaiser selbst hatte nicht genug Soldaten, um gegen den Sultan Al Kamil ins Feld zu ziehen. Weil er wegen der Feinschaft der Templer nicht in Akko bleiben konnte, zog er mit seiner Armee nach Jaffa, das damals ein Ruinenfeld war und begann mit dem Sultan zu verhandeln. Damit sich seine Soldaten nicht langweilten, weil Langweile die Quelle alles Bösen ist, gab er den Befehl zum Wiederaufbau der Stadt. Die Verhandlungen zogen sich eineinhalb Jahr hin und sind bis heute ein Beispiel, wie man eine Verhandlung führen sollte. Das Hauptprinzip ist, auch bei Aussichtslosigkeit die Verhandlungen nicht zu unterbrechen und geduldig auf einen günstigeren Moment zu warten, bis die Gegenseite in Schwierigkeiten gerät. So unterhielten sich Friedrich und Al Kamil beinahe ein halbes Jahr über die Regel des Schachspieles. Letztendlich waren die Verhandlungen erfolgreich und Friedrich bekam Jerusalem mit einem Korridor von der Küste zur Stadt zugesprochen. Dank der Länge des Aufenthaltes wurde die Stadt Jaffa beinahe fertig gebaut, die Fertigstellung machte dann anschließend der französische König Ludwig IX., nachdem er sich aus der ägyptischen Gefangenschaft (in die er nach der Katastrophe des sechsten Kreuzzugs nach Damietta in Ägypten geraten war, den er selbst angeführt hatte),freigekauft hatte. Nicht einmal die neue Stadtmauer halfen aber, als Jaffa vom ägyptischen Herrscher Bayrbas im Jahr 1271 erobert wurde und seitdem blieb Jaffa in den moslemischen Händen. Heute stehen hier Moscheen neben christlichen Kirchen und es scheint, dass sie miteinander im Frieden leben.

               Auf Jaffa bezieht sich ein Schlüsselereignis, das die Entstehung der christlichen Kirche betrifft. Hier hatte der heilige Petrus eine Vision, durch die ihm bekanntgegeben wurde, dass die neue Lehre nicht nur für Juden, sondern auch für Heiden gemeint war und dass das Privileg der Taufe auch den Römern nicht untersagt werden durfte. In diesem Punkt waren sich die übrigen Apostel mit dem heiligen Paulus lange Zeit nicht einig. Sie beharrten auf der Beschneidung der neuen Christen, was den Zulauf der neuen Gläubiger deutlich reduzierte.

               Da wurde er (Petrus) hungrig und wollte essen. Während man etwas zubereitete, kam eine Verzückung über ihn. Er sah den Himmel offen und eine Schale auf die Erde herabkommen, die aussah wie ein großes Leinentuch, das an vier Ecken gehalten wurde. Darin lagen alle möglichen Vierfüßler, Kriechtiere der Erde und Vögel des Himmels. Und eine Stimme rief ihm zu: Steh auf, Petrus, schlachte und iss! Petrus aber antwortete: Niemals, Herr! Noch nie habe ich etwas Unheiliges und Unreines gegessen. Da richtete sich die Stimme ein zweites Mal an ihn: Was Gott für rein erklärt, nenne du nicht unrein (Apostelgeschichte 10,11 – 16)

               Heute steht an diesem Ort eine christliche Kirche, auf dem Hauptaltar ist natürlich die Vision Petri dargestellt.

Petrus war naturgemäß erschrocken – jüdische Vorschriften, was das Essen betrifft, sind sehr streng, man durfte nur Paarhufer, Fische und Geflügel essen. Unmittelbar nach seinem Erwachen stand aber vor seinem Haus eine römische Gesandtschaft aus Caesarea. Diese kam um ihn zu bitten, nach Caesarea zu gehen und ihren Hauptmann Kornelius zu taufen, da er sich wünsche, Christ zu werden. Petrus verstand jetzt die Botschaft seines Traumes, nämlich dass er nicht nur Juden, sondern auch Heiden taufen sollte. Er ging dann nach Caesarea, um zu tun, was Gott von ihm (und natürlich auch die bewaffneten römischen Soldaten, denen man noch etwas schwieriger als Gott widersprechen konnte) verlangte.

               Am folgenden Tag kamen sie nach Caesarea. Kornelius erwartete sie schon und hatte seine Verwandten und seine nächsten Freunde zusammengerufen. Als nur Petrus ankam, ging ihm Kornelius entgegen und warf sich ehrfürchtig vor ihm nieder. Petrus aber richtete ihn auf und sagte: Steh auf! Auch ich bin nur ein Mensch.(Apostelgeschichte 10, 24 – 26)

               Caesarea Maritima liegt nördlich von Jaffa und es ist ein geniales Werk Herodes des Großen. Die israelische Küste ist gerade wie nach einem Lineal geschnitten, zwischen der Bucht von Haifa bis Ägypten gibt es hier keine einzige passende Bucht, die Schiffen einen Schutz vor Winden und Wellen bieten könnte. Herodes entschied sich dieses Defizit zu beseitigen und ließ einen künstlichen Hafen anlegen. Die Stadt nannte er nach seinem „Freund“, den er aus der ganzen Seele hasste – Oktavianus Augustus, der in dieser Zeit römischer Kaiser, also Caesar, war. Herodes ließ ihm sogar einen Tempel bauen, obwohl so etwas für Juden die größte nur denkbare Blasphemie war. Herodes aber wusste, dass er seine Macht auf der Liebe seines Volkes längst nicht mehr stützen konnte. Der Schutz und die Unterstützung Roms waren ihm daher viel mehr wert. Gigantische Molen und Wellenbrecher, die er auf dem Meeresboden bauen ließ, ermöglichten ganzen Flotten, egal ob Frachtschiffen oder Kriegsgaleeren, hier vor Anker zu gehen. Seinen Palast ließ Herodes auf einem Kap über dem Meer bauen gleich neben dem Hippodrom, also hatte er einen schönen Blick aufs Meer er konnte aber auch Wagenrennen beobachten.

               Herodes hatte sicherlich einen feinen Sinn für Luxus, das bewies er nicht nur in Caesarea, sondern auch in der Wüstenfestung Massada, wo er sich auf der schattigen Seite des Berges seinen Palast in drei Etagen bauen ließ und vergaß nicht einmal ein großes Bad – in der Wüste – wohlbemerkt. Kein Wunder, dass Caesarea nach dem Jahr 6 nach Christi zur Residenzstadt des römischen Prokurators wurde. Im Theater von Caesarea fand man einen Stein mit dem Namen Pontius Pilatus, offensichtlich handelte sich um einen Sitzplatz für VIP in der ersten Reihe.

Die römischen Prokuratoren fühlten sich hier pudel wohl, die Stadt wurde nach dem hellenistischen Vorbild gebaut, mit Theater, Hippodrom (direkt an der Küste in unmittelbarer Nähe des Palastes, in dem Prokurator seinen Wohnsitz hatte) und Aquädukt, mit dem Herodes das Wasser in die Stadt aus dem viele Kilometer entferntem Berg Karmel leiten ließ.  Die Reste dieses Aquäduktes blieben uns erhalten und man kann sie besuchen und bewundern.

Caesarea ist heute ein riesiges archäologisches Gebiet. Das Theater selbst wurde ein bisschen unglücklich mit sehr wenig Fingerspitzengefühl restauriert. Im Grunde genommen wurde es neu gebaut, damit man hier auch heute spielen könnte,

der Hafen von Herodes befindet sich heute weiter draußen im Meer unter dem Meeresspiegel. Von der Küste sieht man die Bauten nicht, ich konnte Photos von National Geografic sehen, die aus einem tieffliegenden Flugzeug aufgenommen wurden.

Nur so sieht man, dass es wirklich ein imposantes Werk war. Die Stadttore und die Mauer von Caesarea stammen aus dem Jahr 1251, als sie König Ludwig IX. ausbauen ließ.

Gleich wie in Jaffa konnten die massiven Verteidigungsanlagen nicht viel helfen, als Caesarea im Jahr 1265 von ägyptischen Mameluken ( wieder einmal der böse Sultan Bayrbars) eingenommen und vollständig zerstört wurde – in diesem Jahr verschwand es von der Erdoberfläche, bis es im zwanzigsten Jahrhudert Archäologen entdeckten.

               Die Silhouette von Caesarea wird von einem Kraftwerk in ihrer unmittelbaren Nähe entstellt. Von ihm führt eine lange Rampe ins Meer, an ihrem Ende stehen drei Kräne.

Ich dachte lange nach, wozu das alles dienen sollte, bis ich erfuhr, dass gerade hierher polnische Schiffe Kohle bringen – letztendlich war der Gründer des Staates Israel Ben Gurion ein polnischer Jude. Israel wird fast 100% von Kohlenkraftwerken mit Strom versorgt – ein Atomkraftwerk können sich die Juden natürlich aufgrund der ständigen Terrorgefahr nicht leisten, warum aber die alternativen erneuerbaren Energien noch nicht genutzt werden, ist mir nicht ganz klar. Es gibt genug Sonne in Israel und der Wind weht vom Meer her ununterbrochen.

Caesarea Marritima – Hippodrom

Das heilige Land II.

               Die einzige Erklärung für die ewigen Kämpfe im Heiligen Land ist seine strategische Lage in der Verbindung zwischen Asien und Afrika und eigentlich auch Europa. Jeder wollte diese Kreuzung besitzen. Aber keiner war bereit, hier Ampeln einzubauen.

Es schlugen sich hier bereits Ägypter mit Hethitern. (Beide hatten hier nichts zu suchen). Die Schlacht bei Kadesch zwischen Ramses II. und den Hethitern ist die erste detailiert dokumentierte militärische Konfrontation, die beweist, wie wichtig die Beschreibung eines Geschehens ist. Obwohl der Pharao Ramses damals nur eine vollständige Vernichtung seiner Armee verhindern und einen geordneten Rückzug nach Ägypten erreichen konnte, präsentierte er diese Schlacht als einen epochalen Sieg seines Militärgenies und wir sind bereit ihm das auch noch heute zu glauben. Hethiter schrieben über die Schlacht nichts und deshalb verloren sie. Ramses hat ein Denkmal seiner Heldentaten in der Stadt Jaffa.

               Dann kamen Juden hierher, diese wurden zuerst von den Assyrern und dann von Babyloniern vertrieben. Sie schafften es immer wieder zurückzukehren und dann sogar auch den Griechen, die hierher unter der Führung des Alexanders Großen kamen, Widerstand zu leisten. Obwohl sich damals in der gesamten bekannten Welt der Einfluss des Hellenismus als der damals höchsten Stufe der Zivilisation verbreitet hat, wehrte sich nur diese einzige Nation verbittert gegen diese Entwicklung und ließ sich unter keinen Umständen hellenisieren. Es war gerade diese eine kleine Nation, die auf ihrem einzigen Gott, auf dem Verbot Menschen, darzustellen und auf den Vorschriften zum Essen und bei Feiern beharrte. Die Juden strapazierten damit ordentlich die Nerven der herrschenden Seleukiden, als diese aber versuchten, diesen unsinnigen barbarischen Widerstand zu brechen, mussten sie erkennen, dass diese Entscheidung falsch war. Die Juden konnten unter der Führung der Brüder Makkabäer ihre Feinde besiegen und ihre Unabhängigkeit erkämpfen, die aber nur bis zur Ankunft der Römer dauern konnte. Im Jahr 70 fiel Jerusalem und der Tempel, der mit riesigem Aufwand von König Herodes erbaut wurde, wurde dem Boden gleich gemacht. Weil die Juden auch danach keine Ruhe gaben und gegen die römische Herrschaft und ihre Versuche, die Juden auf die römische Art zu hellenisieren, unter der Führung Bar Kochbas rebellierten, verlor Kaiser Hadrian die Nerven. Er verbot Juden den Aufenthalt im Land Palästina und vertrieb sie in die Diaspora, die dann beinahe zweitausend Jahre dauern sollte. Ohne Juden konnte dieses Gebiet endlich erfolgreich hellenisiert werden und wurde zu einem normalen Teil des römischen und später dann des byzantinischen Verwaltungssystems. Bis hier im Jahr 614 Perser einfielen und das ganze Land inklusiv aller Kirchen (also beinahe aller, dazu kommen wir aber später) in Asche verwandelten. Die Byzantiner konnten den Krieg mit Persien im Jahr 628 nach 26 Jahren Kampf gewinnen, sie waren aber dadurch so erschöpft, dass sie Arabern, die plötzlich vereint durch einen neuen Glauben – Islam – aus den Wüsten der Arabischen Halbinsel auftauchten, keinen erfolgreichen Widerstand mehr leisten konnten. Im Jahr 635 unterlagen die Byzantiner den Arabern in der Schlacht bei Jarmuk und Palästina wurde für weitere beinahe fünf hundert Jahre arabisch.

               Im Jahr 1099 kamen die Kreuzritter des ersten Kreuzzuges, um heilige Stätte aus der moslemischen Macht zu befreien.

Damals hatte Palästina bereits einen symbolischen Wert, und den behielt es bis heute. Die Kreuzritter schufen hier ihr Königsreich, im Jahr 1291 mussten sie aber Palästina definitiv räumen und an die ägyptischen Mameluken übergeben. Die wurden wieder vom türkischen Sultan Sulejman dem Prächtigen im Jahr 1527 besiegt und Palästina wurde türkisch. Nicht einmal der Feldzug Napoleons, der ruhmlos vor den Mauern Akkos sein Ende fand, konnte an dieser Tatsache etwas ändern, bis der erste Weltkrieg, in dem sich die Türken der falschen Seite anschlossen, einen entscheidenden Bruch bedeutete. Die Araber unter der Führung von Oberst Lawrence machten einen Aufstand gegen die türkische Herrschaft, weil sie dafür ein Versprechen der Selbständigkeit für alle arabische Völker (oder Stämme, wenn man die Araber für ein Volk hält) bekamen. Baron Rotschild, der damals als Abgeordneter im britischen Parlament saß, gelang es eine Ausnahme für die Region Palästina zu erwirken und diese wurde zum britischen Mandatsgebiet. Was eine Masseneinwanderung der Juden zu Folge hatte, da diese in Rahmen einer neuen Bewegung – Zionismus, gegründet von einem Wienerjuden Theodor Herzl, in das gelobte Land zurückkehrten. Palästina blieb ein britisches Mandatsgebiet bis zum Jahr 1948, als verstimmte Briten Palästina verließen. Die Sorgen über die Zeit danach machten sich die Vereinten Nationen und diese stimmten bereits im Jahr 1947 über eine Lösung einer Konföderation zwei Staaten – eines arabischen und eines jüdischen – die im Frieden und Freudschaft zusammenleben sollten, ab.

               Die Araber lehnten diese Lösung ab und sofort nach dem Abzug der Briten, griffen sie die Juden unter der Führung ehemaliger SS Offizieren an, mit dem Ziel den Holocaust auf dem Gebiet Palästinas fortzusetzen. Der Krieg ging aber für die Araber verloren. Deutsche Offiziere hatten nicht gerade kleine Probleme mit der arabischen Kampfmoral. Wenn sie einer deutschen Einheit einen Befehl zum Angriff gaben, ging diese in den Angriff. Wenn sie das gleiche mit einer arabischen Einheit taten, blieb diese im Schützengraben liegen. Israelis gewannen den Krieg und erweiterten wesentlich das Gebiet, das sie ursprünglich von UNO zugesprochen bekamen – grundsätzlich das Gebiet des heutigen Israels. Im Jahr 1967 versuchten drei arabische Länder diesen „faux pas“ zu korrigieren. Israel erfuhr rechtzeitig von dem geplanten Angriff und griff einen Tag früher an. Der Angriff der Araber wurde nicht nur abgewehrt, Israel besetzte das Land westlich des Flusses Jordan mit Ostjerusalem, die Golanhöhen und die Halbinsel Sinai. Im Jahr 1973 wollte der ägyptische Präsident Anvar Sadat diese Schande gutmachen und griff gemeinsam mit Syrien und Jordanien Israel am Tag des größten jüdischen Feiertages „Jom Kippur“ an. Auch diesmal ohne Erfolg. Israel schloss mit Ägypten Frieden im Jahr 1978, zwanzig Jahre später dann auch mit Jordanien, nur mit Syrien hat es keinen Friedensvertrag bis heute.

               Schibli informierte uns über diese Ereignisse aus dem palästinischen Blickwinkel. Über die arabische Ablehnung der Zweistaatslösung von 1947 sagte er kein Wort. Israel vertrieb seiner Meinung nach Palästinenser einfach ohne Grund aus ihrer Heimat. Im Jahr 1967 handelte sich natürlich um eine unverschämte grundlose israelische Aggression und im Jahr 1973 hätten Ägypter Israel bereits vernichtet und die Premierministerin Golda Meier weinte im Telefonat mit Präsident Nixon „Tel Aviv wird fallen“ und dann kamen Amerikaner, und zwangen Ägypter sich zurückzuziehen. Historische Bücher sagen etwas anderes. Weil es den Arabern gelang, die israelische Luftwaffe durch einen Überraschungsangriff am Boden zu vernichten, waren Juden in einer wirklich schwierigen Lage und Golda Meier war sogar bereit, Atomwaffen einzusetzen. Andererseits, die Mobilisierung der israelischen Armee verlief schneller als es sich arabische Führer überhaupt vorstellen konnten (am Tag der Feier „Jom Kippur“ waren die Wege in Richtung Kaserne logischerweise frei) und gerade die Angst vor einem Atomkrieg bewegte die Amerikaner zu einer massiven finanziellen Unterstützung Israels in der Höhe 2,2 Milliarden Dollar – das Wichtigste war, dass Amerikaner Israelis neue Flugzeuge geliefert haben. Danach durfte sich schon General Sharon durch einen überraschenden Selbstmordangriff über den Suezkanal berühmt machen, der den Krieg zu Gunsten Israels entschieden hat.

               Araber stellen sich ständig in die Position der Opfer.

Nicht nur Palästinenser, sondern Moslems allgemein. Für alles ist der böse Westen schuld, das den Erfolgen der arabischen Welt im Wege steht. Deshalb können sie niemals eine Selbstreflexion erreichen, eigene Fehler erkennen und korrigieren und dadurch kann es auch zu keiner Besserung ihrer Situation kommen. Aus der Schiblis Erzählungen konnte man diese Einstellung sehr intensiv spüren. Juden wurden von ihm in die Schlechten und die Schlechtesten unterteilt. Der einzige gute Jude war seiner Ansicht nach Jicchak Rabin und der wurde von Juden im Jahr 1995 ermordet.

               Wenn man durch das Land reist, kann man die Palästinenser einigermaßen verstehen. Es reicht nur an der achtmeterhohen Mauer vorbei zu fahren, die das Land trennt.

Natürlich kann man die Argumentation Israels verstehen, dass sich das Land vor dem Terror schützen möchte und diese Mauer wäre auch legal – hätte sie Israel nicht großteils auf palästinensischem Gebiet gebaut. Es war für mich schockierend, wie Schibli reagierte, als ich Graffiti auf der palästinensischen Seite der Mauer fotografieren wollte. „Das dürfen Sie nicht, hier darf man nicht fotografieren!“

               „Es ist verboten, beim Grenzübergang zu fotografieren, hier gibt es aber keinen.“

               „Es ist sicher irgendwo ein Polizist und dann werden Sie eine hohe Strafe zahlen müssen!“

               Natürlich gab es dort weit und breit keinen Polizisten, letztendlich befanden wir uns in Zone A in Betlehem – die Reaktion Schiblis erinnerte mich aber an ein sehr ähnliches Erlebnis in Ostberlin im Jahr 1981. Die Ostdeutschen hatten damals eine panische Angst sich der Berliner Mauer nur zu nähern, wie heute die Palästinenser.

               Die Israelis sind natürlich Meister der Provokationen. Neben der Mauer, die großteils auf palästinensischem Gebiet verläuft, sind das ihre illegalen Siedlungen.

Also illegal sind sie nach der internationalen Rechtssprechung, nicht aus israelischer Sicht. Das Gebiet von Palästina am Westufer des Jordans wurde im Vertrag zwischen Jassir Arafat und Jicchak Rabin in drei Zonen geteilt, die eine nach der anderen Palästinensern in ihre Verwaltung übergeben werden sollten. In der Zone A sind Städte wie Ramallah, Jericho oder Betlehem. Hier haben die Palästinenser die Zivilverwaltung und Ordnungskräfte inne – also die Polizei, weil sie keine Armee haben dürfen) In der Zone B, die ihnen später übergeben werden sollte und in erster Linie Land betrifft, haben die Palästinenser die Zivilverwaltung, nicht aber die Sicherheit in ihrer Hand. Zone C bleibt in israelischer Macht. Hier darf kein Palästinenser Grund kaufen, ein Jude aber sehr wohl. Diese Zone C gibt es an den Grenzen des Palästinischen Staates, also auch um den Fluss Jordan. Eine Bildung eines vereinten Gebietes des Staates Palästina ist schlicht unmöglich und die Israelis wissen es. Deshalb tun sie, was sie tun.

               Gleich ist es mit Ostjerusalem. Nach dem Ende des Krieges von 1948 verlief die Grenze unter der Mauer der Altstadt, die gänzlich zu Palästina gehörte. Israel besaß das neue, moderne Westjerusalem (deshalb gibt es hier die Knesset – das israelische Parlament). Als die israelische Armee Ostjerusalem eroberte, lebte hier kein einziger Jude. Gerade hier werden neue moderne Siedlungen für Juden gebaut. Die Miete für eine Wohnung in Westjerusalem beträgt um 2000 Dollar monatlich, was sich junge Familien nicht leisten können. In Ostjerusalem kostet die Miete nur einen Bruchteil dieser Summe. Deshalb gehen hierher vor allem junge, kinderreiche jüdische Familien. Heute leben in Ostjerusalem neben 300 000 Araber bereits 150 000 Juden – die Tendenz steigend. In einigen Jahrzehnten werden die Juden in Ostjerusalem die Mehrheit darstellen.

               Übrigens einen Übergang von israelischem zu palästinischem Gebiet würde man auch ohne Mauer erkennen. Wenn in Israel eine fast unglaubliche Ordnung herrscht – vergeblich würde man nach verworfenem Abfall oder einem Zigarettenstümmel suchen, nach dem Überqueren der Grenze lagen die Abfälle entlang der Straßen, in der Mitte der Fahrbahn standen Kafeeverkäufer und auf den Balkons trocknete die Wäsche. Einfach Orient!   

               Natürlich kann Israel im Streit mit Palästinensern viel verständlicher argumentieren, einfach mehr europäisch. Ein genialer strategischer Zug war die Räumung des Gazastreifens, der ganz als Zone A an die Palästinenser übergeben wurde. 5000 israelische Siedler wurden gewaltsam abgeschoben. Heute herrscht hier Hamas und schießt Raketen nach Israel und Israel kann vor der ganzen Welt argumentieren – so schaut es aus, wenn man Palästinenser lässt, sich selbst zu regieren – auf der Westbank hält sich die gemäßigte Fatah nur dank israelischer Unterstützung an der Macht und profitiert von ihrer Loyalität. Die Städte wie Ramallah oder Betlehem haben eine der höchsten Lebensqualitäten in der arabischen Welt – sie hassen trotzdem die Juden verbittert.

               Das tun offensichtlich auch Palästinenser, die auf dem Gebiet Israels leben und israelische Bürgerschaft besitzen (offiziell sind das 1,2 Millionen Menschen, laut Schibli 2,4 Millionen – Schibli glaubten wir aber immer ziemlich ungern, er ließ sich zum Beispiel nicht ausreden, dass die von Israel besetzten Golanhöhen 18 000 km2 groß sind. Weil das ganze Land Israel 21 000 km2 hat, war ich nicht bereit, ihm das zu glauben und ich machte es richtig – es sind natürlich nur 1800 km2). Diese israelischen Bürger arabischer Nationalität haben alle Rechte wie Juden – mit einer Ausnahme, sie haben keine Wehrpflicht. Der Wehrdienst dauert bei jungen Israelis 3 Jahre bei Männern und 2 Jahre bei Frauen. Wir sahen während unseres Besuches viele Soldaten, interessant war, dass die meisten Instrukteure bei verschiedenen Schulungen Frauen waren – übrigens die Uniformen standen ihnen sehr gut.

               Interessant für mich war, dass sich Palästinenser weigerten, den Schekel, also das offizielle Zahlungsmittel Israels, zu akzeptieren. Diese Tatsache war ich bereit in der Westbank zu verstehen, wo Palästinenser wirkliche Probleme haben, die Mauer in Richtung Israel zu überwinden und deshalb hier der amerikanische Dollar eine Parallelwährung und der Euro auch willkommen ist. Wenn aber eine Zahlung in Schekel nicht einmal ein Palästinenser (israelischer Bürger) in Nazareth, also im Gebiet Israels, annehmen wollte, hatte ich dafür kein Verständnis. Sein Argument, er täte das wegen der Inflation, war absolut falsch – der Schekel ist an den Dollar fest gebunden (wie einmal der Schilling an die deutsche Mark) und es kommt zu keinen Kursschwankungen zwischen diesen zwei Währungen. Es handelte sich also um eine rein emotionale Angelegenheit. Und Emotionen im Handel….

               Emotionen gibt es in diesem Land im Überfluss. Schon deshalb, weil dieses Land gleich für drei monotheistische Religionen heilig ist – für Juden, Moslem und Christen.

               In meinem nächsten Artikel in zwei Wochen möchte ich mich auf die Spuren Christi begeben, also die heiligen Stätte der christlichen Religion besuchen. Wer Interesse hat, sollte mich in zwei Wochen wieder besuchen. Entweder deshalb, weil er dort noch nicht war und will wissen, was ihn dort erwarten würde, wenn die Coronapandemie vorbei ist oder um sich eigene Erinnerungen an seinen Besuch aufzufrischen. Beide werde ich auf meiner Website willkommen heißen.

Das heilige Land

Es gibt Dinge, die man zumindest einmal im Leben erleben sollte, diesmal ohne Betonung des Wortes „einmal“. Seit ewiger Zeit pilgern Menschen ins Heilige Land um am eigenen Leib das Mysterium der Entstehung unseres Glaubens und unserer Kirche erleben zu können. Sie taten das Tausende Jahre lang, oft unter Einsatz des eigenen Lebens.

               Heute steht das Coronavirus dem Pilger im Weg, es ist aber anzunehmen, dass sobald es den Platz räumt, die Pilgerreisen wieder in Schwung kommen. Wir haben unsere Reise noch zwei Jahre vor der Coronaviruspandemie geschafft. 

               Weil ich den Ausflug persönlich organisierte und damit die Verantwortung für alle eventuelle Misserfolge und Komplikationen trug, entschloss ich mich, nichts dem Zufall zu überlassen. Und genau das hat sich als großer Fehler erwiesen.

  1. Weil ich von meinen Nachbaren, die Israel ein Jahr vor uns besucht hatten, vor israelischen Hotels gewarnt wurde, nämlich, dass die Bezeichnung mit den Sternen dem mitteleuropäischen Standard nicht entspricht, entschloss ich mich, für die bessere Hotelkategorie aufzuzahlen. Demzufolge landeten wir mit meiner Gattin in einer 43-köpfigen Pensionistengruppe, wo wir beinahe das jüngste Element darstellten. Als uns der Reiseführer bereits das dritte Mal mit Nachdruck erinnerte, dass niemand seine Zähne im Badezimmer vergessen sollte, verstand ich, dass ich möglicherweise nicht in der richtigen Gruppe war.  Die Gruppe, die mit dem selben Reisebüro reiste, aber das bessere Hotel nicht aufzahlte, war 15-köpfig, jung, lustig und hatte sogar einen besseren Reiseführer. Na gut, möglicherweise hätte ich in der Gruppe wie eine pädagogische Aufsicht ausgesehen, aber in der Gesellschaft junger Menschen fühle ich mich immer jung und frisch. In unserer Gruppe war es nicht der Fall. Manche Teilnehmer waren schon vergesslich und fragten immer das selbe, die anderen waren schwerhörig – mit dem gleichen Effekt. Einer hatte eine Obsession, in der er „illegale israelische Siedlungen“ sehen wollte und er vermutete sie in jedem arabischen Dorf, womit er unseren Reiseführer in den Wahnsinn trieb. Dann fuhren wir im Jordantal stundenlang an diesen Siedlungen vorbei, was er nicht bemerkte und als wir dann in Richtung Betlehem abbogen, wiederholte er seine Frage, wann endlich die illegalen Siedlungen kommen würden, womit er unseren Reiseführer an den Rand eines Herzinfarktes brachte. Zwei der Damen waren nicht nur ältere Jahrgänge, sondern auch ziemlich voluminös und bereits in Akko, bei unserem ersten Stopp, hat die erste von ihnen den Kontakt mit der Gruppe verloren. In Caesarea verloren wir dann auch die zweite und unser Reiseführer verlor definitiv die Nerven. Es war ein Wunder, dass wir letztendlich alle nach Hause kamen.
  2. Weil ich wusste, dass die Amerikaner zum 70 – jährigen Jubiläum der Entstehung des Staates Israel ihre Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem verlegen wollten (und dies dann auch taten), konnte man zu diesem Datum große Unruhen erwarten. Israel wurde am 15.Mai 1948 gegründet und ich wählte also den Termin für unseren Ausflug für April in der Erwartung, dass im April die Palästinenser für ihre Proteste noch die Kräfte vorbereiten würden. Die Demonstrationen im Gazastreifen betreffen die Touristen nicht direkt, Tränengas im Tempelbezirk schon. Wie groß war meine Überraschung, als am Tag nach unserer Ankunft Israel 70 Jahre seiner Entstehung feierte. Ich habe das nicht verstanden. Ich verwendete natürlich Google, dort wurde auf dem 15.Mai bestanden. Unser Reiseführer war nicht im Stande, mir diesen Widerspruch zu erläutern – später bin ich darauf gekommen, dass es bei weitem nicht die einzige Sache war, bei der er daneben lag. Einen Tag später habe ich erfahren, dass die Juden nach ihrem, also nach dem Mondkalender, feiern und die Gründung des Staates Israel auf den fünften Tag des achten jüdischen Monats fällt. Was im Jahr 2018 der 19.April war. Gott sei Dank wussten das die Amerikaner nicht!
  3. Ich hatte bestimmte Befürchtungen bezüglich der koscher Küche und des Sabbats. Das Essen war für mich eine sehr angenehme Überraschung. Natürlich findet man im Angebot kein Schweinfleisch oder Kaninchen und Meeresfrüchte sind auch tabu. Gott erlaubte den Juden nur das zu essen, was an den Füßen zwei Zehen hat, also eigentlich nur Zweihufer, Rind, Schafe und Ziegen. Fische sind erlaubt, warum Sepien, Muscheln oder Oktopus nicht koscher sind, konnte ich nicht erfahren. Natürlich darf Milch und Milchprodukte Fleisch nicht berühren, was Juden durch einen Satz im Buch Levi begründen „Du wirst nicht das Zicklein in der Milch seiner Mutter kochen“. In der Praxis bedeutet es, dass, wenn es zum Frühstück Käse gibt, man keinen Schinken findet, nicht einmal aus Rind oder Geflügel, obwohl Vögel keine Milch haben. In den Zeiten Christi wurden die Galiläer nicht für rechtgläubige Juden gehalten. Nicht nur wegen ihres spezifischen Dialektes, sondern auch, weil sie Huhn in Sahnesauce aßen. Ihre Argumente, dass Huhn keine Milch hat, fruchteten nicht einmal damals. Darüber zu diskutieren zahlt sich einfach nicht aus. Übrigens, durch koschere Zubereitung wird Fleisch unglaublich fein und schmackhaft. Ich habe noch nie ein so weiches Rindfleisch gegessen und das Geflügel schmeckte genau so wunderbar. Der Grund dafür ist wahrscheinlich die Tatsache, dass Fleisch vom Blut befreit werden muss. Nicht nur, dass das Vieh bei der Schlachtung vollständig ausbluten muss, sondern danach werden zusätzlich alle Gefäße auspräpariert und anschließend wird das Fleisch in eine spezielle Salzmarinade eingelegt und diese zieht auch die letzten Blutreste aus dem Fleisch. Ein Verbot, das Blut zu essen, findet man in der Bibel mindestens an fünf Stellen – übrigens an diese Stellen (verdreht in Richtung Bluttransfusionen) stützt ich auch der Glaube der Zeugen Jehovas. Die koschere Küche war für mich also eine sehr angenehme Überraschung.
  4. Mit dem Sabbat war es schon ein bisschen schlimmer. Am Freitagabend wurden wir aus dem Speisesaal durch eine auf fünfzehn – vielleicht sogar zwölf – Grad eingestellte Klimaanlage vertrieben. Der Sabbat beginnt am Freitag nach dem Sonnenuntergang und wir wollten nicht nur essen, sondern auch bei einem Glas Wein diskutieren. Das war unzulässig, der Sabbat war da. Am Samstag früh fanden wir unter dem Tisch die Reste des Abendessens von Freitag, weil nicht geräumt wurde und der Toaster war außer Betrieb. Er war mit einem Tuch abgedeckt und wenn eine Dame einen Toast machen wollte, wurde sie sehr energisch aufmerksam gemacht, dass auch der Toaster Sabbat einzuhalten habe. Es ist notwendig, auf Sabbatlifte aufzupassen. Die sind in den Hotels speziell gekennzeichnet. Für einen orthodoxen Juden ist sogar das Drucken der Taste im Lift ein prägnanter Verstoß gegen das Arbeitsverbot. Deshalb bleibt dieser Lift in jedem Stockwerk stehen und er steht hier eine ganze Minute, damit Menschen ein- und aussteigen können. Umso angenehmer ist es am Samstag auf den israelischen Straßen zu fahren. Die heilige Schrift erlaubt nämlich einem Juden sich nur zur nächsten Synagoge von zu Hause zu entfernen und das kann man zum Fuß bewältigen.
  5. Interessant ist die Lösung des Wochenendeproblems. Für die Juden ist der Ruhetag der Samstag für die Moslems der Freitag. Also auf  den meisten Gebieten des Staates Israel wird Wochenende am Freitag und Samstag gehalten. Es gibt aber auch Gebiete, in denen neben Juden auch Christen leben. Dort gibt es das Wochenende am Samstag und Sonntag. Am schlimmsten ist es in Betlehem, wo Moslems und Christen miteinander leben.  Dort hat man Wochenende Freitag und Sonntag und wenn man längere Freizeit haben möchte, muss man am Samstag Urlaub nehmen.
  6. Die offizielle Sprache in Israel ist Hebräisch und Arabisch, alle Aufschriften sind dreisprachig (zusätzlich noch Englisch). Also fast alle – auf denen, die Parkregeln betreffen, fehlt Englisch – das ist eine Falle für mutige Touristen, die durch Israel in eigenem Fahrzeug reisen möchten. Und natürlich in den palästinischen Gebieten (auch direkt in Israel) sind trotz aller Vorschriften die Texte auf den Tafeln nur arabisch. Von den offiziellen Stellen wird es offensichtlich akzeptiert.
  7. Wir waren mit einem palästinischen Reisebüro unterwegs. Das wussten wir in Österreich nicht, unser Reiseanbieter informierte uns über diese Tatsache nicht. Obwohl uns auffallen konnte, dass wir vier Nächte in Betlehem, also im palästinischen Gebiet übernachten sollten. Damit hatte ich kein Problem. Eher mit unserem Reiseführer. Als er uns auf dem Flughafen mit einem verzweifelten Ruf: „Wie viele seid ihr?“ begrüßte, sank bereits bei dem ersten Kontakt mein Vertrauen in seine Person. Ich hatte das Gefühl, dass genau das sollte eher er als wir wissen. Leider Gottes ist es ihm nicht gelungen, mein angeschlagenes Vertrauen zurück zu gewinnen. Unser Schibli (was im Arabischen angeblich „Kleiner Löwe“ bedeutet) war zwar sehr lieb und hatte mit unserer Gruppe  – wie ich schon erwähnte – nicht gerade kleine organisatorische Probleme. Diese konnte er beherrschen, mich störten eher seine ziemlichen Wissenslücken.  Und das nicht nur in der Botanik, sondern vor allem in der Geschichte.
Istaelische Siedlung im Jordantal

               Dass er aus Pompeius einen Kaiser machte und ihm den Satz Vespasianus,  „Geld stinkt nicht“ zuschrieb, habe ich noch irgendwie überlebt, sowie auch die Tatsache, dass er die Makkabäer mit Bar Kochba verwechselt hat. Ich nahm ohne Proteste sogar seine permanente Behauptung hin, dass Kaiser Konstantin mit seiner Mutter Helena auf einer Pilgerreise das Heilige Land besuchte, hier im Jahr 324 (wo er zu diesem Datum kam, blieb mir rätselhaft, da in diesem Jahr gar nichts passiert ist) das Christentum zur Staatsreligion des Römischen Reiches erklärte und damit die Byzantinische Zeitperiode begann. (Nur zur Korrektur, Kaiser Konstatin erlaubte im Edikt von Mailand im Jahr 311 den Christen freie Ausübung ihrer Religion, er selbst wurde nie zum Christ und deshalb hat er auch nie eine Pilgerreise nach Palästina unternommen. Zur offiziellen Staatsreligion wurde das Christentum durch das Edikt des Kaisers Theodosius im Jahr 380 und die byzantinische Zeitperiode begann mit der Teilung des Römischen Reiches in ein West- und ein Oströmisches Reich im Jahr 395). Das alles habe ich irgendwie verdaut, aber seine Erklärung, dass im zweiten Weltkrieg die Briten Deutsche aus ihrer Kolonie in Haifa als Nazis vertrieben und diese dann nach Malta auswanderten und dort den Deutschritterorden gründeten, war schon weit jenseits meiner Schmerzgrenze. Aber zu einer Pilgerreise gehört ein bisschen Leiden, es geht letztendlich um den Sündenerlass und so hoffe ich, dass ich, da ich Schiblis Ausführungen überstand, ohne gegen ihn Gewalt anzuwenden, nach Hause sündenfrei gekommen bin. Ich muss aber zugeben, dass ich es am letzten Tag unseres Ausfluges auf dem Weg nach Massada nicht ausgehalten habe. Ich entwendete ihm das Mikrofon und brachte die Geschichte des Königs Herodes den Anwesenden selbst bei. 

Meine tschechischen Leser wissen, dass es sich dabei um meine Herzangelegenheit handelt, mein Roman über diesen Herrscher erschien im Jahr 1998 (und das zweite Mal dann im Jahr 2005) und obwohl ich nach zwanzig Jahren schon einiges vergessen hatte, konnte ich trotzdem ein qualifizierteres Bild des antiken Tyrannen darstellen, als es unser lieber Schibli im Stande gewesen wäre. Ich ersparte mir dadurch einen Herzinfarkt.

               Schiblis Deutsch war nicht auf dem höchsten Niveau – obwohl nicht schlecht – in Laufe des Tages wurde es aber durch die zunehmende Müdigkeit schlechter. Dieses Phänomen kenne ich aus meinen österreichischen Anfängen, daher hatte ich dafür ein volles Verständnis und war bereit,  es ihm zu verzeihen. Aber dass er die Flagge von Jordanien nicht kannte (die sich von der palästinischen nur durch einen silbernen Stern im schwarzen Feld unterscheidet) obwohl er selbst behauptete, dass er zu seiner Familie in Chicago von Amman flog (weil Palästinenser den Flughafen in Tel Aviv nicht benutzen dürfen), war wieder einmal eine Enttäuschung.

               Übrigens, ob zufrieden oder unzufrieden, das Trinkgeld wird erbarmungslos kassiert und hat feste Regel. Für das Hotelpersonal 1 Euro pro Nacht, für den Busfahrer 1,5 Euro pro Tag und für Schibli 3 Euro pro Tag. Freiwilligkeit wird dabei nicht gepflegt. Also viel Bargeld auf die Pilgerreise mitnehmen.

Also gut, lassen wir unseren glücklosen Reiseführer in Ruhe, ich konnte mich übrigens für die Reise bereits zu Hause vorbereiten. Was ich auch getan habe und das war möglicherweise das Problem. Ich habe nachgedacht, warum Menschen um dieses Stück Landes seit fünf tausend Jahre ununterbrochen streiten. Nicht das es hässlich wäre, es besitzt sogar einen bestimmten Zauber , es gibt hier aber weder Erdöl, noch Gold oder andere Bodenschätze und das Leben hier bedeutet einen permanenten Kampf um jeden Tropfen Wasser. Wenn sich die Natur hier schon einmal so schonungslos zeigte, warum haben die Menschen einen unüberwindbaren Drang, das noch schlechter zu machen. Aber darüber reden wir das nächste Mal in zwei Wochen. Ihr seid willkommen.

Mikulov – Nikolsburg

               Diese Stadt ist ein echtes Juwel und ich glaube, dass sie eine der schönsten in Mähren ist, wenn nicht die überhaupt schönste. Wahrscheinlich auch eine der meistbesuchten, zumindest war sie mit Touristen überfüllt, die alle mögliche Sprachen gesprochen haben, neben Slowakisch und Polnisch, habe ich Englisch und auch ein bisschen Deutsch gehört, ich fürchte also, das die Schönheit von Mikulov (der deutsche Name dieser Stadt heißt Nikolsburg) bereits allgemein bekannt wurde. Eine Unmenge Hotels und Pensionen, die die Stadt im Überschuss besitzt, sind in der Sommersaison voll ausgelastet. Zahlreiche Restaurants und Vinotheken sind auch voll.

               Schade um die Raserei, aber die Stadt verdient das Interesse der Besucher.

               Mikulov ist seit dem frühen Mittelalter bekannt, der erste bekannte Besitzer war der Graf Wilhelm von Dürnholz. Er erhielt die Stadt im Jahr 1185 für seine Verdienste in der Schlacht bei Lodenice, wo sich das letzte Mal in der Geschichte in einem furchtbaren Gemetzel  mit 4000 Toten Tschechen von Böhmen den Landsleuten von Mähren gegenüber standen. Wo zwei gestritten haben, hat der dritte zu lachen gehabt, Mikulov erhielt ein Österreicher. Und so ging es auch weiter. Im Jahr 1249 schenkte der damalige tschechische Thronfolger Premysl Ottakar die Stadt Heinrich von Liechtenstein. Woher die Liechtensteiner stammen, ist für mich bereits seit Jahren ein Rätsel. Eine Familie dieses Namens hatte ihre Stammburg in Frauenburg nahe Unzmarkt in der Obersteiermark. Sie waren eine sehr bedeutende Familie, das Oberhaupt des Stammes, der bekannte Minnesänger  Ulrich von Liechtenstein, war im Jahr 1260 Sprecher des steierischen Adels – damals huldigten die steierischen Adeligen Premysl Ottakar als ihrem König, Herzog und Herrscher. Das Schenkungsjahr 1249 ist aber aus dieser Sicht suspekt. Es hat zwar eine bestimmte Logik, weil in diesem Jahr Premysl Ottakar die Erbin der österreichischen Ländern, Margarete von Babemberg, heiratete. Der Bräutigam war 19 Jahre alt, die Brau war über fünfzig, aber es ging um Besitz, nicht um die Liebe. Premysl ließ sich später von seiner Frau scheiden, als er richtig erkannte, dass er mit ihr keinen Thronfolger zeugen konnte.  Die Abstammung von Heinrich von Liechtenstein wird in der Umgebung von Mödling in Niederösterreich vermutet, vielleicht gab es also doch zwei Familien mit dem gleichen Namen, obwohl mir dieser Gedanke gar nicht gefällt. Die Liechtensteiner kamen also in Rahmen dieser Vermählung im Jahr 1249 zu ihrem Glück, neben Mikulov erhielten sie damals auch Feldberg (Valtice), das damals in Niederösterreich lag (an die Tschechoslowakei wurde Feldberg nur in Rahmen der Verträgen von Trianon im Jahr 1920 angeschlossen).

               Ehrlich gesagt, kümmerten sich die Liechtensteiner um Mikulov nicht gerade gut, das Zentrum ihres Interesses war in Feldberg. Mikulov hatte das ganze Mittelalter nur Palisaden aus Holz und die Stadt selbst war sehr klein – sie hat dem heutigen Stadtzentrum entsprochen. Als sie im 16. Jahrhundert endlich eine Steinmauer bekam, umgab diese eigentlich nur das Schloss, den Haupt- und den Kirchenplatz. Die Stadt hatte zwei Tore, das Obere Tor im oberen Teil des heutigen Kirchenplatzes, wohin man heute von der Straße Brnenska, Palavska und Ceska  kommen könnte und das Untere Tor am unteren Ende des heutigen Hauptplatzes.                     

               Die Liechtensteiner gingen mit ihrem Besitz und Finanzen nicht wirklich behutsam um und  häuften große Schulden an. Im Jahr 1560 verkauften sie Mikulov dem ungarischen Adelingen Laszlo Kerecsenyi und die glückliche Stunde für die Stadt schlug im Jahr 1572, als Adam von Dietrichstein die Stadt vom Kaiser Maximilian II. erhielt. Mit dieser Familie sollte die Geschichte der Stadt bis zum Jahr 1945 verbunden sein.     

               Die Dietrichsteiner waren eine alte Adelsfamilie, die ihre Beziehung zum kaiserlichen Hof sehr sorgsam zu pflegen wusste. Adams Vater Sigismund gelang ein Meisterstück. Der alternde Kaiser Maximilian I. betraute ihn mit diplomatischen Verhandlungen bezüglich der Verbindung der Habsburger mit Jagellonen, die damals tschechische und ungarische Könige waren. Sigismund gelang es, eine seltsame Hochzeit zu organisieren. Der Erbe des tschechischen und ungarischen Königsreiches Ludwig heiratete die habsburgische Prinzessin Maria. Ein größeres Problem war, wer die tschechische Prinzessin Anna heiraten sollte. Der alte Kaiser (alt für damalige Zeit, er hatte 56 Jahre auf dem Buckel) lehnte die Hand der dreizehnjährigen Braut mit den Worten „wenn man einen alten Mann loswerden will, gibt ihm eine junge Frau) ab. Sigismund vereinbarte dann die Vermählung mit einem der Enkelsöhne des Kaisers, allerdings war bei der Hochzeit noch nicht klar, mit welchem – sollte es Karl oder Ferdinand sein? Der Bräutigam wurde also vor dem Altar vom Kaiser persönlich vertreten und in der Hochzeiturkunde wurde eine leere Stelle belassen, wo der Name des Gatten später eingeschrieben wurde. Es war letztendlich Ferdinand und die Ehe war sehr glücklich. Es entsprossen ihr fünfzehn Kinder. Sigismund von Dietrichstein nutzte die Versammlung der gekrönten Köpfe, um all diese Honoration zu seiner eigenen Hochzeit mit Barbara von Rottal einzuladen. Diese berühmte Szene wurde in einem Bild verewigt, das man heutzutage in der Galerie in Mikulov sehen kann. Der Kaiser hat es natürlich nicht versäumt, den treuen Diener zu belohnen und machte ihn zum steierischen Hauptmann, dieses Amt besaß dann Sigismund bis zum Jahr 1533.

               Sigismunds Sohn Adam war gleich wie der Vater ein Diplomat, er verbrachte der Großteil seiner diplomatischen Tätigkeit als kaiserlicher Hofmeister in Madrid. Die Gattin des Kaisers Maximilian II. Marie traute nämlich ihrem Mann, der ungesunde Sympathie für den Protestantismus zeigte, nicht und sie erzwang, dass die zwei ältesten Söhne Rudolf und Ernst zur Erziehung nach Spanien geschickt worden sind und gerade Adam von Dietrichstein vor Ort auf sie aufpassen sollte. Gerade für diese Verdienste erhielt Adam im Jahr 1572, als er noch in Madrid weilte, Mikulov. Der Aufenthalt in Spanien sollte noch weitreichende Nachwirkungen zeigen. Dort wurden Adam nämlich sechs Kinder geboren und eines davon war Franz von Dietrichstein. Mit seiner Person ist Mikulov eng verbunden. Er bestimmte den heutigen Charakter der Stadt.

               Franz, geboren im Jahr 1570, war als der dritte Sohn von Adam für die kirchliche Laufbahn prädestiniert. Er studierte zuerst bei Jesuiten in Prag und danach in Rom. Ein kleiner, ansehnlicher und ungemein intelligenter Mann weckte Interesse bei Kardinal Aldobrandini, dem späteren Papst Klement VIII. Der größte Eindruck machte auf den jungen Mann der fanatische Filippo Neri, er lernte in Rom auch den Gründer des Ordens der Piaristen Joseph Calasanz kennen. Im Jahr 1599 wurde er im Alter von nur 29 Jahren zum Erzbischof von Olmütz ernannt, im gleichen Jahr wurde ihm eine Auszeichnung zugeteilt, als er nach Graz eingeladen wurde, um hier den Herzog Ferdinand (den späteren Kaiser Ferdinand II.) mit seiner Braut Anna von Bayern zu trauen. Ferdinands Mutter Maria traute nämlich keinem steierischen Priester und glaubte, sie wären alle mit dem Gift des Protestantismus angesteckt. Ein Erzbischof, geboren in Madrid und erzogen in Rom, war der einzige, zu dem sie genug Vertrauen hatte.   

               Unter der Herrschaft des mächtigen und reichen Herrn schlug für Mikulov seine Sternstunde. Dietrichstein lud in die Stadt italienische Architekten, die nicht nur das Schloss bauten, sondern die ganze Stadt wurde als eine ästhetische Ergänzung des Sitzes des Kardinals gebaut. Auch heute noch bildet sie also eine homogene Einheit, es gibt hier ein Phänomen der Durchsicht in die Landschaft und der gebogenen Straßen, die den Horizont verkürzen, ein typisches Phänomen des italienischen Manierismus, genannt „scorcio“, das sonst nirgends in Mähren oder Böhmen zu finden ist. Der Kardinal ließ auch das Kloster der Kapuziner mit der Kirche des heiligen Laurentius bauen, vor der Stadt dann das Kloster der Piaristen um die Kirche des heiligen Johannes der Täufers, eine Pilgerkapelle nach dem Muster der „Santa casa“ im italienischen Loreto. Das Schloss wurde mit Theater, Ballsaal und einem Garten auf einer Terrasse ergänzt. Der Garten wurde dann mit italienischen Bäumen und Büschen und Fontänen ergänzt, an die dann Lustgarten und Lustschlösschen angeschlossen wurden. Usw. usw.

               Zu diesem Wohlstand führte aber kein direkter Weg. In der Zeit des Aufstandes der tschechischen Stände war der Kardinal logischerweise auf der kaiserlichen Seite, er wurde aus dem Land verwiesen und seine Besitzungen wurden konfisziert. Im Jahr 1619 wurde Mikulov sogar von den Aufständischen unter der Führung von Ladislav Velen von Zierotin erobert. Nach der Schlacht auf dem Weißen Berg wendete sich aber der Blatt zugunsten des Kardinals.            

               Nicht umsonst schmückt die Büste des Kardinals nicht nur den Schlosshof, aber auch den Balkon in der Kirche des heiligen Wenzels. An der Mauer des Schlosses hängt eine große Gedenktafel. Persönlich ist mir der Kardinal nicht wirklich sympathisch. Er machte als ein treuer Diener des Kaisers eine riesige Karriere, er wurde sogar zum „Protector Germaniae“ – das war das höchste kirchliche Amt nördlich der Alpen – allerdings musste als einziger in der Geschichte von diesem Amt im Jahr 1636 zurücktreten und diese Demütigung hat er nicht überlebt. Im Jahr 1619 war er bereit, während des politischen Umsturzes in Brünn vor den Aufständischen auf dem Boden zu kriechen und ihnen Beine zu umarmen, weil sie ihm drohten, ihn schön „auf die tschechische Art“ aus dem Fenster zu schmeißen. Er versprach, dass er auf alle seine Ämter verzichten, das Land verlassen und selbst zu einem Pilger würde. Natürlich hat er keins seiner Versprechen eingelöst, nach dem Weißen Berg kehrte er zurück und setzte eine brutale Rekatholisierung  „seines Mährens“ fort. Obwohl er versuchte, das Land vor den größten Repressionen zu schützen, es lag ihm an der Prosperität des Landes, das er verwalten sollte. Für Mikulov war aber dieser Herr ein wahrer Segen.

               Dem Kardinal verdanken wir also das monumentale Schloss, gebaut im Stil des Manierismus, seit dieser Zeit aber mehrmals umgebaut, besonders nach einem Brand im Jahr 1719 und auch im Jahr 1945 brannte es bis auf die Grundmauern nieder. Ob es von den sich rückziehenden Deutschen oder von den siegenden Russen angezündet wurde, wird man wahrscheinlich niemals erfahren. Die Renovierungsarbeiten dauerten sehr lang, und weil ein Großteil des Inventar zugrunde gegangen war, orientiert sich die Ausstellung im Schloss in erster Linie an der Gallerie der Familie Dietrichstein, die durch eine Ausstellung über die Entwicklung des Lebensstils von der Gotik bis zum Biedermaier ergänzt wurde. Trotzdem zahlt sich der Besuch aus. Imposant ist die Bibliothek, die besonders Bücher aus dem Bestand des Gymnasiums der Piaristen besitzt. Auch diese Schule wurde vom Kardinal Franz gegründet. Er kannte persönlich den Gründer des Ordens Joseph Calasanz. Die Idee des Ordens musste ihm gefallen haben. Der Orden bot armen Burschen die Bildung, die sie sich sonst nicht leisten konnten. Sie bekamen sie – mit der entsprechenden ideologischen Ergänzung – also einer Hirnwäsche mit katholischem Glauben in der rigorosen Form. Trotzdem produzierte die Schule in Mikulov eine Reihe hervorragender Absolventen, der bekannteste von ihnen war wahrscheinlich der weltberühmte Anatom Johann Evangelist Purkyne. Seine Gedenktafel ist an der Mauer des ehemaligen Klosters in der Kirche des heiligen Johannes des Täufers zu lesen.

               Im Schloss kann man auch das Zimmer besuchen, in dem Napoleon nach der siegreichen Schlacht bei Austerlitz wohnte. Er wollte mit seinen geschlagenen Gegner den Frieden gerade in Mikulov schließen, aber eine Epidemie, die in seiner Armee plötzlich ausgebrochen ist, zwang ihn, die Stadt zu verlassen und der Frieden wurde dann im nahegelegenen Preßburg (Bratislava) unterschrieben. Mikulov behagte fremden Armeen nie wirklich. Im Jahr 1866 starben hier 200 Soldaten der siegreichen preußischen Armee an Cholera. Sie haben in Mikulov einen eigenen Friedhof – es handelte sich doch letztendlich um Protestanten.

               Der Kardinal gründete auch in der Kirche der Heiligen Anna am unteren Ende des Kirchenplatzes die Gruft der Familie Dietrichstein. Ursprünglich ließ er diese Kirche als eine Pilgerstätte bauen, wo die Pilger die schwarze loretanische Madonna verehrten. Die Kirche brannte aber im Jahr 1784 bis auf die Grundmauer ab, und dient seitdem nur als die Grabstätte der Familie. Die Führungen durch die Gruft dauern 40 Minuten, ohne Führung gibt es keine Besuchsmöglichkeit. Die Statue der Madonna wurde nach dem Brand in die Kirche des heiligen Wenzel gebracht, die jetzt, inklusiv ihres Turmes im Stil der Renaissance, rekonstruiert wurde. Der Blick auf die Kirche von der Pavlovskastraße mit dem Schloss im Hintergrund ist atemberaubend.

Die Gruft erhielt die Erbin der Familie Mercedes Dietrichstein vom Gericht als Besitz zugesprochen, die Gerichtprozesse über den Besitz der Familie sind damit aber noch lange nicht zu Ende.      

               Zu Ende sind auch die Spuren des Kardinals Franz noch nicht. Auf dem ehemaligen Tanzberg ließ er die Kapelle des heiligen Sebastians nach dem Vorbild der Kirche des heiligen Petrus im Vatikan sowie auch die Kapelle des Heiligen Grabes nach dem Vorbild aus Jerusalem errichten. Zu den Kapellen führt ein Kreuzweg mit 17 Stationen.  Man muss, zuerst durch Wald und dann auf einem Pfad im Kalkstein zweihundert Höhenmeter überwinden, um einen wunderschönen Blick über die Stadt zu genießen. Besonders bei Sonnenuntergang ist es ein unvergessliches Erlebnis. Den Tanzberg ließ der Kardinal natürlich umbenennen, jetzt heißt er der Heilige Berg. Von seinem Gipfel kann man Valtice und Breclav bis zu den Niederen Karpaten und weit bis nach Österreich sehen.

               Was nicht einmal der Kardinal beeinflussen konnte, war die Anwesenheit einer starken jüdischen Gemeinde in der Stadt. Seit dem Jahr 1420, als Juden drastisch vom Herzog Albrecht aus Wien vertrieben wurden (es wurden dabei um die 400 Menschen verbrannt), ließen sie sich in Mikulov nieder und bildeten hier die bedeutendste jüdische Gemeinde in Mähren. Hier hatte auch der Landesrabbi seinen Sitz, seit dem sechzehnten Jahrhundert tagte hier das jüdische Parlament. In den Jahren 1553 – 1573 hatte der berühmte Rabbi Löw das Amt des Landesrabbis inne. Derjenige, der später den Golem in Prag baute und nach dem sogar eine Straße in der Altstadt von Jerusalem benannt wurde. Seine mährische Karriere ist weniger bekannt, es erinnert an sie eine Ausstelllung in der Synagoge und eine Gedenktafel an der Zeremoniehalle des jüdischen Friedhofes.

Dieser ist riesig, er nimmt eine zwei Hektar große Fläche ein und es gibt hier Hunderte Grabsteine, besonders die der bedeutenden Rabbiner, der Mitglieder der Unternehmerfamilie Teltscher oder der Eltern von Sir Frank Lampl, des Generaldirektors der britischen Firma Bovis, einer der größten Bauunternehmens auf der Welt.  Nach einer Volkszählung lebten im Jahr 1836 3520 Juden in Mikulov, was 42% der Stadtbevölkerung war.  Ein Anfang vom Ende war der Bau der Eisenbahn, die von Brünn über Breclav nach Wien führte, die aber Mikulov abseits liegen ließ. Und dann kamen die Nazis. Mit ihnen hat sich der letzte Dietrichstein namens Alexander kompromittiert. Er war zwar kein Mitglied der NSDAP, dafür aber der Sudetendeutschenpartei und fühlte sich immer als Deutscher. Er floh gleich noch im Jahre 1945 nach Argentinien, angeblich aus der Liebe zu seiner Auserwählten, die dort lebte, seine Flucht weckte aber natürlich den Verdacht, dass er etwas zu befürchten hatte. Der Besitz der Familie Dietrichstein wurde aufgrund der Benesdekrete konfisziert und die Erbin der Familie, Mercedes Dietrichstein, wie ich schon geschrieben habe, kämpft jetzt um den Besitz mit der Tschechischen Republik vor Gericht. An die Juden erinnert neben dem Friedhof und der  Synagoge eine Menge wertvoller historischen Andenken. Es gibt hier eine Ausstellung „Rabbi Löw und das jüdische Bildwesen in Mähren“ und das jüdische Bad – Mikva.

               Einen schönen Blick gibt es von „Kozi Hradek“. Der Trum gehörte einmal zur Stadtbefestigung, seit dem sechzehnten Jahrhundert auch mit einer Kanonenbatterie, aber aufpassen! Geöffnet für die Besucher ist der Turm nur, wenn dort eine Fahne weht. Also bevor Sie zum steilen Berg aufbrechen, schauen Sie gut hin!                        

In der Nähe der Stadt liegt das Gebirge Palava, eine Tropfsteinhöhle „Na Turoldu“, Archeopark in Pavlov mit einem Museum der Mammutenjäger, im nahen Dorf Kletnice dann Cafe Farad, wo jedes Zimmer eine andere Farbe und einen anderen Duft von Lavendel bis zu Marillen hat, man kann wählen, worauf gerade Lust hat.

Übrigens in Mikulov und seiner Umgebung wurden sogar zwei österreichische Präsidenten geboren. Direkt in der Stadt im Jahr 1890 Adolf Schärf und bereits im Jahr 1870 in nahem Untertamowitz (Dolni Vestonice) Karl Renner.

               Mikulov hat viel zu bieten. Aus dem modernen Angebot gibt es hier die herrliche Galerie „Zavodny“ oder die Statue des „Hängenden“ auf dem Hauptplatz von David Černý, eine Reihe guter Restaurante und Pensionen. Ich kann das Hotel Tempel in der Husstrasse nennen, wo österreichische Gäste, die ich hingeführt habe, nicht genug von den Köstlichkeiten bekommen konnten und der Hasenrücken, den ich dort gegessen habe, war absolut fantastisch. Sollten Sie Lust auf koscheres Essen haben, finden Sie in der Husstrasse ein jüdisches Restaurant Tanzberg. Aber es gibt hier das Restaurant Aquarium in der Pavlovskastrasse, eine Menge Vinotheken und wenn Sie wirklich einen märchenhaften Platz kennenlernen möchten, dann fahren Sie nach Valtice und dann weiter in Richtung Katzelsdorf. Einen halben Kilometer vor der österreichischen Grenze steht auf einem kleinen Hügel das Weingut Obelisk. Ein modernes Gebäude mit faszinierendem Blick auf Valtice und Mikulov am Horizont, wo die Sonne untergeht. Besseres Ambiente für Promotionen, Hochzeiten oder andere Veranstaltungen gibt es gar nicht. Inklusiv eines hilfsbereiten und zuvorkommendes Personals.

Ungefähr zehn Kilometer von Mikulov nach Norden am Ufer des Stausees gibt es die Therme in Musov. Das nur für den Fall, dass das Wetter nicht mitspielen sollte.             

   Haben Sie Lust auf einen Besuch im Mikulov bekommen? Weit ist es nicht, nur 1 Kilometer hinter der österreichischen Grenze, zehn Kilometer von Poysdorf entfernt. In diesem Fall aber beeilen Sie sich mit der Reservierung, die Stadt ist in der Hochsaison hoffnungslos ausgebucht.