Tallinn ist eine Stadt weit in Norden (mit Betonung des Wortes „weit“) eigentlich auf der Höhe von St. Petersburg. Deshalb geht die Sonne im Sommer nur knapp vor Mitternacht unter und im Winter kommt sie wieder kaum über den Horizont. Trotzdem ist die Stadt sehenswert – natürlich im Sommer, wenn hier die Temperaturen manchmal sogar die Marke von zwanzig Grad Celsius knacken.

            Tallinn (das doppelte „ll“ wird lang ausgesprochen, ähnlich dann das doppelte „nn“. Die Esten nämlich schreiben nämlich jede Silbe, die sie lang aussprechen wollen, einfach doppelt) und diese langen Silben geben dem Namen der Stadt eine rührende, fast melancholische Schönheit.

            Die Stadt trug aber nicht immer diesen Namen. Als erste, abgesehen von der ursprünglichen mit einer ugrofinnischen Sprache sprechenden Bevölkerung, erschienen hier die Dänen. Der dänische König Waldemar II. gründete hier im Jahr 1219 eine Festung, die den Namen „Castrum Danorum“, also „Dänische Burg“ bekam, was man ins Estnische „Taanni – linna“ übersetzt. Als die Stadt im Jahr 1227 die Kreuzritter eingenommen haben, gaben sie der Stadt den Namen Reval, und so hieß sie bis zu estnischer Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1918. In diesem Jahr riefen die Esten das erste Mal ihren nationalen Staat aus. Tallinn hat eine interessante Lage. Der wichtigste Stützpunkt war natürlich immer der Hafen. Interessanterweise ist der Hafen in einer Meeresbucht gebaut. Beinahe alle nördlichen Hafenstädte liegen an den Flüssen nahe ihrer Mündung. Ob es schon St Petersburg an dem Ufer der Neva, Riga an der Daugava[AP1] , Klaipėda am Nehmen, Stettin an der Oder, Lübeck an der Tarve, Hamburg an der Elbe, Bremen an der Weser oder London an der Themse. Die Ursache ist offensichtlich die Tatsache, dass das nördliche Meer sehr oft zu stürmisch ist, um eine ruhige Verankerung der Schiffe und das Ausladen der Ware möglich zu machen. In diesem Punkt ist Tallinn eine Ausnahme und die Bucht, in der sich der Hafen von Tallinn befindet, musste ein Phänomen sein, dem man nicht widerstehen konnte. Und ein hoher Felsen über dem Meer, im flachen Land ebenso eine Rarität, rief wortwörtlich danach, dass auf ihm jemand eine Festung baut. Die Dänen konnten nicht widerstehen und taten es.

            Als sie die Festung von den Kreuzrittern im Jahr 1248 wieder übernommen hatten, gründeten sie hier eine Stadt, die im Ostbaltikum das übliche Stadtrecht nach dem Muster von Lübeck bekommen hat. Die Bindung an Lübeck ist auch heute noch auf jedem Schritt und Tritt merkbar. Nicht nur an dem Rathaus, aber auch in der Kirche des heiligen Nikolaus, in der den Totentanz der gleiche Autor Bernt Notke malte, der dieses Fresco auch in der Kathedrale von Lübeck schuf. Deshalb sind diese zwei Werke beinahe identisch. Die Kapelle, in der sein Totentanz ausgestellt wurde, ist bei der russischen Eroberung der Stadt im zweiten Weltkrieg zugrunde gegangen, die Fragmente des Gemäldes sind heute in der Kirche ausgestellt und demzufolge muss man hier eine Eintrittsgebühr zahlen. Unsere Reiseführerin hat uns geraten, uns für Senioren auszugeben, in mir gewann aber der Stolz (oder die Eitelkeit) und ich zahlte dafür einen doppelten Eintritt. Aus Lübeck kam auch die Marzipanerzeugung hierher, weil gerade durch die Produktion von Marzipan Lübeck berühmt ist (wovon, wie es eine aus Lübeck stammende Freundin meines Sohnes melancholisch sagte, wissen nur die Lübecker). Nicht einmal die Esten wollen über die Berühmtheit ihrer Partnerstadt in der Hansa etwas wissen und halten Marzipan für ihre eigene Erfindung. Heutzutage wird Marzipan in Tallinn in der Firma Kalev produziert, die ihre Konditorei direkt im Stadtzentrum in der Straße Pikk hat. Diese Straße hatte eine große historische Bedeutung.

            Das lübecker Stadtrecht galt nämlich nur in der Stadt, nicht in der Burg. Tallinn behielt bis heute viel von seinem mittelalterlichen Charakter und deshalb gibt es auch heute noch eine Trennung in die Untere und die Obere Stadt. Beide waren voneinander durch eine Mauer getrennt und nur mit einem Weg namens Pikk verbunden. In der oberen Stadt saß die adelige Elite (heute ist sie der Sitz der estnischen Regierung und Parlaments) in der unteren Stadt lebten Kaufleute und Handwerker. Reval, wie die Stadt hunderte Jahre hieß, war eine Hansastadt und die Mitgliedschaft in dieser Handelsgesellschaft garantierte der Stadt ihre Prosperität. Durch Reval lief der Großteil des Handels mit russischer Ware, besonders mit Pelzen und nach Russland wurde durch Reval westliche Ware importiert, vor allem Waffen.

            Im mittelalterlichen Reval gleich wie im neuzeitigen Tallinn sagt man, dass die Macht von oben auf das Geld hinunter schaut. Die Macht saß in der oberen Stadt, das Geld wurde in der unteren Stadt verdient, wohin es aus dem Hafen strömte. Dass diese Geschäfte nicht ohne Risiko waren und das Baltische Meer sehr heimtückisch sein konnte, davon zeugt die Statue von „Rusalka“, der kleinen Meeresnixe, die an dem Ufer im Stadtviertel Kadriorgu steht und in die Weite des Meeres schaut. Sie sieht nach den Matrosen des gleichnamigen russischen Schiffes, das im Finnischen Meerbusen im Jahr 1893 unterging.

Das Denkmal schuf der estnische Bildhauer Amandus Adamson im Jahr 1902, also ein Jahr nachdem der tschechische Komponist Antonín Dvořák die Oper gleichen Namens uraufgeführt hatte, die ihn weltweit berühmt machte. Rusalka ist eine Meeresnixe aus der slawischen Mythologie und ihre Statue auf dem Strand in Tallinn zeugt von einem starken russischen Einfluss in dieser Stadt. Ein weiterer Zeuge der russischen Macht in dieser Region ist der Palast der Zarin Katharina I., nach der das Viertel außerhalb der historischen Stadt seinen Namen bekam. Der Palast ließ Peter der Große für seine zweite Gattin Katharina bauen. Katharina war also einer der wenigen Menschen, die von der Annexion von Livland durch Russland profitierten. Die Bevölkerung Estlands schrumpfte während des blutigen und vernichtenden „Großen nordischen Krieges“ in den Jahren 1700 – 1721 von 350 000 auf 150 000. Katharina wurde im Städtchen Aluksne im Nordlettland nahe der estnischen Grenze als eine Tochter eines polnischen Bauern namens Skowronski geboren. Mit siebzehn Jahren trat sie in den Dienst bei dem deutschen evangelischen Pastor Glück – dem ersten Übersetzer der Bibel in die lettische Sprache – so viel also zu der Zusammensetzung der Bevölkerung in dem damaligen Livland. Im Jahr 1702 wurde sie von den Russen nach Moskau verschleppt, wo sie als Waschfrau arbeitete. Dort erblickte sie Fürst Menschikov und machte sie zu seiner Geliebten (sie gebar ihm angeblich zwei Kinder). Menschikov protzte aber ein bisschen zu viel mit seiner schönen Geliebten und so traf sie einmal den Zaren Peter. Der Zar war von der Schönheit Katharinas angetan, Menschikov saß plötzlich auf dem kürzeren Ast und musste seine geliebte Schönheit „gerne“ an den Zaren abtreten. Peter machte Katharina im Jahr 1707 zu seiner Geliebten und nachdem sie ihm zwei Töchter geboren hatte, heiratete er sie im Jahr 1712. Im Jahr 1718 ließ er für sie in ihrem Geburtsland Livland in der Nähe von Reval ein wunderschönes Schlösschen inmitten eines riesigen Parks bauen, im Jahr 1724 machte er sie zu seiner Nachfolgerin (seinen Sohn Alexej aus der ersten Ehe ließ der Zar im Gefängnis zum Tode foltern) und sie betrat als erste Frau in der russischen Geschichte nach dem Tod des Zaren den Thron. Und das, obwohl sie niemals lesen und schreiben gelernt hatte (in welcher Sprache sollte sie es auch tun? Lettisch, Estnisch, Russisch, Französisch, was die offizielle Sprache an dem Hof in St Petersburg war oder Deutsch?). Die Schönheit und lockere Moral sind nicht selten genug für eine steile Karriere. Damals wie heute. In Tallinn blieb mit ihrem Schlösschen eine schöne Erinnerung an sie. Der Präsidentenpalast, der an Kadriorg grenzt, schaut im Vergleich mit der russischen Zarenpracht mehr als bescheiden aus.

            So wie das Viertel voller Parkanlagen und stolz auf seine Rusalka nach der russischen Zarin seinen Namen trägt, so liegt in der unmittelbaren Nähe der Altstadt (der unteren Stadt) das „Rotenman kvartal“. Ein Viertel, das seinen Namen nach einem Unternehmer deutscher Herkunft, bekam der hier im neunzehnten Jahrhundert einige Fabriken bauen ließ, die zum Grundstein der Industrialisierung Estlands wurden. Heute werden die alten Fabriken eine nach der anderen abgerissen und an ihrer statt wachsen Banken, Hotels und Hochhäuser mit Büros, ein Paradebeispiel der modernen estnischen Architektur, die mich wirklich angesprochen hat. Es ist ein bisschen melancholisch, wenn zwischen schönen modernen Gebäuden verlassene Schornsteine stehen (die reißen die Esten überraschenderweise nicht ab, vielleicht sollten sie ein Denkmal des Unternehmers Rotenman bleiben), es hat aber etwas an sich.

Besonders wenn über ihnen und hinter dem Horizont am Meer knapp vor Mitternacht die violette Sommersonne untergeht. Ich hatte die Gelegenheit, dieses großartige Spektakel vom Balkon meines Zimmers im sechsten Stockwerk des Hotels „Park Inn“ zu beobachten. Mit einem Glas Rotwein in der Hand ist das ein wunderschönes Erlebnis. Aber passen Sie auf! Den Alkohol muss man vor zehn Uhr abends kaufen, obwohl die Geschäfte bis elf und manche sogar bis Mitternacht offen sind – die Straßen sind zu dieser Uhrzeit noch immer hell und lebhaft, aber der Alkoholverkauf hat seine Sperrstunde bereits um zehn Uhr! Fragen Sie mich nicht warum, vielleicht verließ gerade zu dieser Stunde den Hafen von Tallinn die letzte Fähre nach Helsinki. Die Finnen sind für 35% des Alkoholverbrauches in Estland verantwortlich. Sie fahren hierher über den Finnischen Meerbusen zu alkoholischen Ausflügen, weil es hier für sie billig und die Sprache so gut wie ident ist. Ich will gar nicht wissen, wieviel ein Bier in Finnland kostet, wenn einem Finnen ein Bier um 6,60 Euro (das war auf dem Rathausplatz im Zentrum von Tallinn, aber auch sonst habe ich – im Jahr 2014 – kein Bier unter 4 Euro gesehen) leistbar erscheint. Sie werden nicht einmal von allanwesenden Anschriften „Saddam“ abgeschreckt. Es ist nämlich nicht der Ausdruck der estnischen Sympathien zum ehemaligen irakischen Diktator, sondern einfach das estnische Wort für „Hafen“.


 [AP1]

Leave a Reply

Your email address will not be published.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.